Reflexionskompetenz von Englischlehramtsstudierenden im Lehr-Lern-Labor-Seminar

Christiane Klempin widmet sich einem wissenschaftlich äußerst relevanten wie komplexen Konstrukt: der didaktischen Reflexionskompetenz von Lehramtsstudierenden. Dazu werden erstmalig Theoriebestände zur Lehrendenprofessionalisierung so zusammengeführt, da

  • PDF / 4,659,451 Bytes
  • 350 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
  • 96 Downloads / 158 Views

DOWNLOAD

REPORT


Christiane Klempin

Reflexionskompetenz von Englischlehramtsstudierenden im LehrLern-Labor-Seminar Eine Interventionsstudie zur Förderung und Messung

Literatur-, Kultur- und ­Sprachvermittlung: LiKuS Reihe herausgegeben von Carola Surkamp, Göttingen, Deutschland Andrea Bogner, Göttingen, Deutschland Christoph Bräuer, Göttingen, Deutschland Birgit Schädlich, Göttingen, Deutschland Marta García, Göttingen, Deutschland

Die neue, interdisziplinär orientierte Reihe (LiKuS: Literatur, Kultur, Sprache) setzt sich zum Ziel, sprachenübergreifend Fragen zur Literatur-, Kultur- und Sprachvermittlung zu bearbeiten. Sie erfasst Beiträge aus den Didaktiken des Deutschen als Erst-, Zweit- und Fremdsprache, der Englischdidaktik, der Didaktik der romanischen Sprachen sowie der Mehrsprachigkeitsdidaktik. Die drei genuinen Arbeits- und Forschungsbereiche der (Fremd-)Sprachendidaktiken werden explizit zusammengedacht. Gezeigt werden soll, dass und wie sprachliches, literarisches und kulturelles Lernen ineinandergreifen. Ausgegangen wird von einem weiten Literaturbegriff, der medial unterschiedlich vermittelte Texte umfasst. Mit Kulturdidaktik ist eine Verschiebung des Fokus im Fremdsprachenunterricht weg vom landeskundlichen Faktenwissen hin zur Förderung einer kultursensiblen Kommunikations- und Verstehensbereitschaft sowie der Fähigkeit zur Bedeutungsaushandlung gemeint. In den Blick genommen werden der (Fremd-)Sprachenunterricht an Schulen und in außerschulischen Bildungskontexten sowie die Ausbildung von (Fremd-)Sprachenlehrer*innen. In der Reihe erscheinen theoretisch-konzeptionell und/oder empirisch ausgerichtete Dissertationen und Habilitationen sowie einschlägige Monographien und Sammelbände.

Weitere Bände in der Reihe http://www.springer.com/series/15879

Christiane Klempin

Reflexionskompetenz von Englischlehramtsstudie­renden im LehrLern-Labor-Seminar Eine Interventionsstudie zur Förderung und Messung Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Michaela Sambanis und Prof. Dr. Carola Surkamp

Christiane Klempin Berlin, Deutschland Dieses Promotionsprojekt wurde durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Drittmittelprojektes „K2teach-Know how to teach“ im Rahmen der Gemeinsamen Qualitätsoffensive Lehrerbildung aus Mitteln von Bund und Ländern finanziell unterstützt.

ISSN 2522-0292 ISSN 2522-0306  (electronic) Literatur-, Kultur- und Sprachvermittlung: LiKuS ISBN 978-3-476-05120-2  (eBook) ISBN 978-3-476-05119-6 https://doi.org/10.1007/978-3-476-05120-2 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National­ bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. J.B. Metzler © Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2019 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikr