Sprache und Denken
Wie funktioniert Sprache? Was spielt sich beim Denken in unserem Kopf ab? Wie lösen wir Probleme? Und in welchem Verhältnis stehen Denken und Sprache zueinander? Das Buch liefert Antworten und verschafft einen fundierten Überblick. In Einbezug historische
- PDF / 3,976,061 Bytes
- 181 Pages / 419.545 x 595.276 pts Page_size
- 40 Downloads / 194 Views
Sprache und Denken
BASISWISSEN PSYCHOLOGIE
Reinhard Beyer · Rebekka Gerlach Sprache und Denken
Basiswissen Psychologie Herausgegeben von Prof. Dr. Jürgen Kriz Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Markus Bühner, Prof. Dr. Thomas Goschke, Prof. Dr. Arnd Lohaus, Prof. Dr. Jochen Müsseler, Prof. Dr. Astrid Schütz
Die neue Reihe im VS Verlag: Das Basiswissen ist konzipiert für Studierende und Lehrende der Psychologie und angrenzender Disziplinen, die Wesentliches in kompakter, übersichtlicher Form erfassen wollen. Eine ideale Vorbereitung für Vorlesungen, Seminare und Prüfungen: Die Bücher bieten Studierenden in aller Kürze einen fundierten Überblick über die wichtigsten Ansätze und Fakten. Sie wecken so Lust am Weiterdenken und Weiterlesen. Neue Freiräume in der Lehre: Das Basiswissen bietet eine flexible Arbeitsgrundlage. Damit wird Raum geschaffen für individuelle Vertiefungen, Diskussion aktueller Forschung und Praxistransfer.
Reinhard Beyer Rebekka Gerlach
Sprache und Denken
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.
1. Auflage 2011 Alle Rechte vorbehalten © VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2011 Lektorat: Julia Klös | Eva Brechtel-Wahl VS Verlag für Sozialwissenschaften ist eine Marke von Springer Fachmedien. Springer Fachmedien ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.vs-verlag.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Satz: Jens Ossadnik; www.rundumtext.de Druck und buchbinderische Verarbeitung: Ten Brink, Meppel Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in the Netherlands ISBN 978-3-531-17135-7
Inhalt
1
Einleitung: Sprache und Denken – zwei unzertrennliche Geschwister .............................................................. 7
2 Sprache ............................................................................................................. 11 2.1 Was ist Sprache und welche Merkmale machen die Sprache zur Sprache ? ................................................................ 11 2.2 Komponenten von Sprache – eine Übersicht .............................................. 14 2.2.1 Grapheme und Phoneme – elementare Einheiten der natürlichen Sp
Data Loading...