Strategieimplementierung Ein anwenderorientiertes Konzept

  • PDF / 27,796,232 Bytes
  • 321 Pages / 481.89 x 691.654 pts Page_size
  • 36 Downloads / 380 Views

DOWNLOAD

REPORT


Uwe Kolks

Strategieimplementierung Ein anwenderorientiertes Konzept

~ Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

CIP-Titelaufnahme der Deutschen Bibliothek ,---------·-----------------·

Kolks, Uwe:

Strategieimplementierung : ein anwenderorientiertes Konzept 1 Uwe Kolks. (DUV : Wirtschaftswissenschaft) Zugl.: GieBen, Univ., Diss., 1990 ISBN 978-3-663-01668-7 ISBN 978-3-663-01667-0 (eBook) DOI 10.1007/978-3-663-01667-0

©Springer Fachmedien Wiesbaden 1990 Ursprunglich erschienen bei Deutscher Universităts-Verlag GmbH, Wiesbaden 1990

Das Werk einschlieBiich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschOtzt. Jede Verwertung auBerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulăssig und strafbar. Das gilt insbesondere fOr Vervielfăltigungen, Obersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

GELEI'IWORT

Verglichen mit den Fragen der Strategieentwicklung haben die Probleme der Umsetzung und Durchsetzung von Strategien im Strategischen Management bisher eine zu geringe Behandlung erfahren. Vor diesem Hintergrund entwickelt der Verfasser ein theoretisch abgesichertes und mit einer eigenen empirischen Exploration aufgefülltes Gestaltungskonzept Eingebettet in das von uns in Gießen entwickelte KOMPASS-Modell (KQnzept zur mehrdimensionalen ~lanung und Analyse Strategischer Erfolgs-Segmente) werden kritische Erfolgsfaktoren und -potentiale der Umsetzung und Durchsetzung von Strategien sichtbar. Innerhalb des Bezugsrahmens werden zunächst wesentliche Einflußgrößen sowie Aufgaben und Ziele der Implementierung behandelt. Erhebliches Gewicht wird sodann auf die Analyse der Träger sowie des Stils und der Organisation der Implementierung gelegt. Die Arbeit ist durch ein gelungenes Wechselspiel von theoretischer Aufbereitung, empirischer Untermauerung und praktischen Anwendungshinweisen gekennzeichnet. Die Ergebnisse bereichern die Theorie des Strategischen Managements auf einem wichtigen Teilgebiet, und sie können Entscheidern und Planern im Prozeß des Strategischen Managements Hilfestellung leisten. Prof. Dr. Wilfried Krüger

VORWORT

Eine unzureichende Strategieimplementierung wird in Theorie und Praxis als eine wesentliche Ursache für das Scheitern von Strategien angesehen. Zu häufig werden in den Unternehmungen die Barrieren zwischen der Entwicklung und Realisierung einer Strategie unterschätzt und so Chancen erfolgversprechender Konzepte verspielt. Es mangelt in sachorientierter Hinsicht an einer hinreichenden Konkretisierung und organisatorischen Zuordnung der Strategiekomponenten, unter verhaltensorientierten Gesichtspunkten werden die typischen unternehmungsinternen Akzeptanzprobleme gegenüber neuen Strategien zu wenig beachtet. Diese Problematik und die Tatsache, daß die Analyse und Gestaltung der Strategieimplementierung gerade in der deutschsprachigen Literatur bisher vernachlässigt wurden, waren der Ausgangspunkt der vorliegenden Arbeit. Das Ziel bestand darin, ein anwendungsfähiges Gestaltungskonzept zur Strategieimplementierung