Systemtheorie der Demokratie Begriffe und Strukturen im Werk Luhmann

Niklas Luhmann hat sowohl in seiner Theorie der Gesellschaft als auch in seiner Theorie des politischen Systems Ausführungen zu zentralen Problemen der Demokratie gemacht, die bisher nicht systematisch untersucht worden sind. Edwin Czerwick systematisiert

  • PDF / 1,274,156 Bytes
  • 207 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
  • 46 Downloads / 211 Views

DOWNLOAD

REPORT


Edwin Czerwick

Systemtheorie der Demokratie Begriffe und Strukturen im Werk Luhmanns

Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.

. 1. Auflage 2008 Alle Rechte vorbehalten © VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2008 Lektorat: Monika Mülhausen Der VS Verlag für Sozialwissenschaften ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media. www.vs-verlag.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Satz: Anke Vogel Druck und buchbinderische Verarbeitung: Krips b.v., Meppel Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in the Netherlands ISBN 978-3-531-15644-6

3.1 Zentrale Kennzeichen sozialer Systeme: Umwelt, Komplexität und Selbstreferenz

5

Inhaltsverzeichnis

Vorwort................................................................................................................. 7 Einleitung: Niklas Luhmann und die Theorie der Demokratie ...................... 9 1

Systemtheorie und Demokratietheorie.................................................. 19

2

Luhmanns Demokratiekonzeption und die politikwissenschaftliche Demokratiediskussion ................................... 29

3 3.1 3.2

Demokratie in der Systemtheorie Niklas Luhmanns ........................... 39 Zentrale Kennzeichen sozialer Systeme: Umwelt, Komplexität und Selbstreferenz ............................................................................................ 39 Luhmanns Demokratieverständnis ............................................................ 45

4 4.1 4.2 4.3

Gesellschaftliche Evolution und Demokratie........................................ 53 Demokratie als evolutionäre Errungenschaft ............................................ 53 Funktionale Ausdifferenzierung und Demokratie..................................... 63 Demokratie und die Positivierung des Rechts........................................... 69

5 Die Demokratie des politischen Systems ............................................... 75 5.1 Das politische System der Gesellschaft..................................................... 76 5.2 Die Subsysteme des politischen Systems.................................................. 81 5.2.1 Die Politik des politischen Systems