Begriffe im Werkzeugmaschinenbau

Den vielfältigen Aufgabenstellungen entsprechend, hat sich ein breites Spektrum von Werkzeugmaschinen entwickelt.

  • PDF / 74,186,685 Bytes
  • 658 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
  • 92 Downloads / 168 Views

DOWNLOAD

REPORT


Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

Manfred Weck

Werkzeugmaschinen Fertigungssysteme 1 Maschinenarten und Anwendungsbereiche 5., überarbeitete Auflage

Mit 520 Abbildungen

i

Springer

Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Manfred Weck RWTHAachen WZL Laboratorium für Werkzeugmaschinen und Betriebslehre Steinbachstraße 53 52074 Aachen

Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Weck, Manfred: Werkzeugmaschinen, Fertigungssysteme 1Manfred Weck. - Berlin ; Heidelberg ; New York ; Barcelona; Budapest ; Hongkong; London ; Mailand ; Paris; Santa Clara ; Singapur ; Tokio: Springer Bis 3. Aufl. u. d. T: Weck, Manfred: Werkzeugmaschinen Bd. 1. Maschinenarten und Anwendungsbereiche. - 5., überarb. Aufl. - 1998 (VDI-Buch) ISBN 978-3-662-10919-9 ISBN 978-3-662-10918-2 (eBook) DOI 10.1007/978-3-662-10918-2 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder VervielHiitigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine VervielHiltigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1998 Ursprünglich erschienen bei Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York 1998. Softcover reprint ofthe hardcover 5th edition 1998 Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Buch berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daß solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und MarkenschutZ-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften.

Sollte in diesem Werk direkt oder indirekt auf Gesetze, Vorschriften oder Richtlinien (z.B. DIN, VDI, VDE), Bezug genommen oder aus ihnen zitiert worden sein, so kann der Verlag keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität übernehmen. Es empfiehlt sich, gegebenenfalls für die eigenen Arbeiten die vollständigen Vorschriften oder Richtlinien in der jeweils gültigen Fassung hinzuzuziehen. Einband-Entwurf: Struve & Partner, Heidelberg Satz/Datenkonvertierung: Fotosatz-Service Köhler ORG, Würzburg SPIN 10633300 89/3021 - Gedruckt auf säurefreiem Papier

Vorwort zum Kompendium "Werkzeugmaschinen Fertigungssystemeil

Werkzeugmaschinen zählen zu den bedeutendsten Produktionsmitteln der metallverarbeitenden Industrie. Ohne die Entwicklung dieser Maschinengattung wäre der heutige hohe Lebensstandard der Industrienationen nicht denkbar. Die Bundesrepublik Deutschland nimmt bei der Werkzeugmaschinenproduktion eine führende Stellung in der Welt ein. Innerhalb der Bundesrepublik Deutschland entfallen auf den