Technische Akustik
Dieses schon klassische Werk ist in Stoffauswahl und Aufbau einzigartig und bewährt, seine Themenauswahl widmet sich der Ingenieurausbildung. Im Fokus stehen die wichtigsten Maßnahmen zur Beruhigung der akustischen Umwelt. Alle Kapitel stellen direkt und
- PDF / 17,326,084 Bytes
- 544 Pages / 476.22 x 680.315 pts Page_size
- 53 Downloads / 163 Views
Michael Möser
Technische Akustik 9., aktualisierte Auflage Mit 269 Abbildungen und 37 Tabellen
Michael Möser Institut für Technische Akustik Technische Universität Berlin Berlin Deutschland
ISBN 978-3-642-30932-8 DOI 10.1007/978-3-642-30933-5
ISBN 978-3-642-30933-5 (eBook)
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Vieweg c Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2012 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Vieweg ist eine Marke von Springer DE. Springer DE ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media www.springer-vieweg.de
Dieses Buch widme ich meinen Eltern Christel und Anton Möser
Vorwort
Vorwort zur achten und zur neunten Auflage Natürlich sind die achte und die neunte Auflage den selben prinzipiellen Absichten und Zielen gewidmet wie die Vorgänger-Auflagen, deshalb sei hier auf die früheren Vorworte verwiesen. Freundliche Leser haben mir sehr bei der Fehler-Korrektur geholfen, ich bin ihnen sehr dankbar dafür. Inhaltlich sind beidesmal vorwiegend kleinere Änderungen eingeflossen, die vor allem der Anschaulichkeit und dem leichteren Begreifen dienen sollen. Hauptsächlich sind einige Sachverhalte in beiden Auflagen durch farbige Darstellungen noch griffiger und unmittelbarer zugänglich gemacht worden. Insbesondere die Wiedergabe von Interferenzmustern, die Schilderungen von Beugungsvorgängen und die von akustischen Antennen haben von dieser Darstellungsweise profitiert. Nebenbei bemerkt gefallen die bunten Bilder offenbar auch manchem Nicht-Akustiker aus einem rein ästhetischen Blickwinkel recht gut, so jedenfalls darf ich einige entsprechende Kommentare interpretieren. Auch für die achte und neunte Auflage meines Buches wünsche ich meinen Lesern eine interessante und lehrreiche Lektüre. Über Anmerkungen, wie man es (noch?) besser machen kann, wo noch immer Fehler auftreten und was sonst dem Buch noch dienlich sein könnte, würde ich mich sehr freuen ([email protected]). Berlin, im Februar 2009 und im April 2012,
Michael Möser
VII
VIII
Vorwort
Vorwort zur siebten Auflage Auch für die siebte Auflage der ‚Technischen Akustik‘ bestehen die Absichten des Verfassers hauptsächlich in der größtmöglichen Aufklärung seiner Sachverhalte und im Bemühen darum,
Data Loading...