Magnetische Bauelemente Grundlagen und Anwendungen
Das Buch behandelt Methoden zur Beschreibung und Gestaltung elektromagnetischer Bauelemente. Dabei werden sowohl lineare als auch nichtlineare Bauelemente behandelt. Für elektrische Simulationen werden auf diese Weise die erforderlichen Ersatzschaltbilder
- PDF / 58,996,358 Bytes
- 761 Pages / 476.22 x 680.315 pts Page_size
- 24 Downloads / 345 Views
Magnetische Bauelemente Grundlagen und Anwendungen
Magnetische Bauelemente
Peter Zacharias
Magnetische Bauelemente Grundlagen und Anwendungen
Peter Zacharias Elektrische Energieversorgungssysteme Universität Kassel Kassel, Deutschland
ISBN 978-3-658-24741-6 ISBN 978-3-658-24742-3 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-658-24742-3 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Planung/Lektorat: Reinhard Dapper Springer Vieweg ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH und ist ein Teil von Springer Nature. Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany
Vorwort
Die Elektrotechnik hat sich als Disziplin und Wirtschaftszweig in den letzten 200 Jahren stürmisch entwickelt. Die meisten Arbeitsmaschinen in der Industrie sind heute elektrische Maschinen, die die Kraftwirkungen magnetischer Felder benutzen. Auch für die Umformung elektrischer Energie und von Signalen werden magnetische bzw. induktive Bauelemente eingesetzt. Selbst steuerbare Komponenten elektrischer Schaltungen und Systeme nutzten steuerbare elektromagnetische Komponenten. Seit Anfang der 1980er Jahre erlebt die Leistungselektronik eine stürmische Entwicklung durch immer weiter verbesserte Halbleiterschalter. Mit den hoch entwickelten Siliziumschaltern und den Schaltern auf Wide-Bandgap-Halbleiterbasis stehen nahezu ideale Schalter für die Leistungselektronik zur Verfügung. Die allgemeine Erwartung ist eine immer weitergehende Miniaturisierung elektrischer und elektronischer Aufbauten durch immer weniger verlustbehaftete Bauelemente. Induktive und kapazitive Bauelemente müssten mit steigender F