Vom Referat bis zur Examensarbeit Naturwissenschaftliche Texte perfe

Blatt leer, Kopf voll? Bruno P. Kremer hat sich in dieser Anleitung auf das Notwendigste beschränkt, was ein Student oder Schüler beim Erstellen von schriftlichen Arbeiten im Studium der Naturwissenschaften oder in der gymnasialen Oberstufe braucht. Mit d

  • PDF / 2,210,867 Bytes
  • 223 Pages / 439.379 x 666.139 pts Page_size
  • 79 Downloads / 180 Views

DOWNLOAD

REPORT


Bruno P. Kremer

Vom Referat bis zur Examensarbeit Naturwissenschaftliche Texte perfekt verfassen und gestalten

2., vollständig überarbeitete Auflage Mit 26 Abbildungen und 18 Tabellen

123

Dr. Bruno P. Kremer Universität zu Köln Institut für Biologie und ihre Didaktik Gronewaldstraße 2 50931 Köln E-mail: [email protected]

Ursprünglich erschienen unter dem Titel: Texte schreiben im Biologiestudium

Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.

ISBN-10 3-540-29257-8 Springer Berlin Heidelberg New York ISBN-13 978-3-540-29257-9 Springer Berlin Heidelberg New York ISBN 3-540-20443-1

1. Aufl. Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York

Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Springer ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media springer.de © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2004, 2006 Printed in Germany Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daß solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Produkthaftung: Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag keine Gewähr übernommen werden. Derartige Angaben müssen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit überprüft werden. Planung: Dr. Dieter Czeschlik, Heidelberg Redaktion: Stefanie Wolf, Heidelberg Satz: Druckfertige Vorlagen des Autors Herstellung: LE-TEX Jelonek, Schmidt & Vöckler GbR, Leipzig Einbandgestaltung und Titelbild: deblik, Berlin Gedruckt auf säurefreiem Papier

SPIN 11540694

29/3150YL - 5 4 3 2 1 0

Ganz weniges vorweg

Vorworte werden meist nicht oder nur ungern gelesen, weil sie den Weg zur Buchbotschaft verstellen, zumeist auch noch ziemlich langatmig sind und zudem wenig Essenz zum Thema liefern. Deshalb beschränken sich die folgenden Zeilen auf wenige Mitteilungen. Die erste, 2004 unter dem Titel „Texte schreiben im Biologiestudium“ erschienene Auflage dieses Buches traf offenbar ins Schwarze, denn alle Rezensenten und sonstige um ihre Einschätzung befragte