Vorwort

  • PDF / 355,999 Bytes
  • 1 Pages / 595.407 x 842.075 pts (A4) Page_size
  • 87 Downloads / 173 Views

DOWNLOAD

REPORT


Berg Huettenmaenn Monatsh (2020) Vol. 165 (10): 471 https://doi.org/10.1007/s00501-020-01042-6 © Austrian Society for Metallurgy of Metals (ASMET) and Bergmännischer Verband Österreich (BVÖ) 2020

Vorwort Helmut Flachberger und Günter Waldl Montanuniversität Leoben, Leoben, Österreich Online publiziert 12. November 2020

1. Hochgeschätzte Leserinnen und Leser, liebe Aufbereiterfamilie, Sie werden sich vielleicht fragen, warum nach dem Heft 8/ 2020 der BHM nun auch das Heft 10/2020 dem Fach Aufbereitung und Veredlung gewidmet ist. Die COVID-19Pandemie hat zur Absage einer ganzen Reihe von Veranstaltungen des BVÖ geführt und damit sind auch potenzielle Heft-Beiträge verloren gegangen. Wir – der Lehrstuhl für Aufbereitung und Veredlung an der Montanuniversität Leoben und der Fachausschuss für Aufbereitung im Bergmännischen Verband Österreichs (BVÖ) – haben daher dieses Heft dem 90-jährigen Bestehen des Lehrstuhls für Aufbereitung und Veredlung an unserer Alma Mater Leobiensis gewidmet. Der Fachausschuss für Aufbereitung im BVÖ ist seit seiner Gründung im Jahr 1964 eng mit dem Lehrstuhl verbunden und aus dessen Wirken nicht mehr wegzudenken, weshalb wir zur Abrundung des Heft-Inhaltes auch einen Überblick über die vielfältigen Aktivitäten dieses Gremiums geben wollen. Für uns bietet sich dadurch innerhalb kurzer Zeit eine weitere Möglichkeit, die vielfältigen Aktivitäten im Fachbereich Aufbereitung und Veredlung zu präsentieren. Inhaltliches Fundament dieses Heftes sind zum einen eine Auswahl an aktuellen, zumeist in Form von Dissertationen abgewickelten Forschungsprojekten des Lehrstuhls. Diese liegen naturgemäß in unterschiedlichen „Reifestadien“ vor, manche sind in der Endphase angelangt, während sich andere gerade in der Startphase befinden. Wir bitten um Verständnis, bewusst auch den „Frischlingen“ die Gelegenheit gegeben zu haben, ihr Forschungsprojekt zu skizzieren. Zum anderen wollten wir aber auch den uns nahestehenden Fachverbänden „Bergwerke und Stahl“ sowie „Steinund keramische Industrie“ wie auch dem „Forum mineralische Rohstoffe“ die Möglichkeit bieten, einen Einblick in ihr Wirken und die vielfältigen Leistungen ihrer Mitglieds-

betriebe der Rohstoffindustrie und die Herausforderungen, vor denen diese gegenwärtig stehen, zu geben. Schlussendlich haben zwei renommierte Firmen des aufbereitungstechnischen Maschinen- und Anlagenbaus das Angebot genutzt, sich und ihre innovativen Produkte anhand einiger Praxisbeispiele zu präsentieren. Unser Dank gilt all jenen, die sich bei der Gestaltung des vorliegenden 10er-Heftes eingebracht haben, insbesondere natürlich den Autorinnen und Autoren, der Schriftleitung der BHM, der Geschäftsstelle des BVÖ sowie allen in die Organisation eingebundenen Mitgliedern des Fachausschusses für Aufbereitung und dem Mitarbeiterstab des Lehrstuhls für Aufbereitung und Veredlung. Helmut Flachberger

Günter Waldl

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. mont. H. Flachberger () Montanuniversität Leoben, Leoben, Österreich [email protected]

Berg Huettenmaenn Monatsh (2020), 165.