Warum Austausch gerade jetzt wichtig ist

  • PDF / 459,782 Bytes
  • 3 Pages / 595.276 x 790.866 pts Page_size
  • 39 Downloads / 174 Views

DOWNLOAD

REPORT


CAMPUS

Warum Austausch gerade jetzt wichtig ist Studierendenparlament tagt trotz Corona. Mitte Oktober kamen 27 studentische Parlamentarier in Bonn zusammen, um stellvertretend für die bundesweit mehr als 15.000 Zahnmedizinstudierenden über die Zukunft der Zahnmedizin zu diskutieren. Zudem wurde über Veränderungen der universitären Lehre und den Stand der einzelnen Arbeitsgruppen gesprochen. Wichtig war dem StuPa ein reger Austausch in Bezug auf die aktuelle Situation. AUTORIN: JANINA HENS

DER FREIE ZAHNARZT - Dezember 2020

Marvin Berchem und Leon Höwer aus der Bundesgeschäftsstelle des FVDZ haben die zweitägige Parlamentstagung geplant sowie organisatorisch und inhaltlich begleitet. Pandemiebedingt konnte die letzte Hauptversammlung im April lediglich via Videokonferenz stattfinden. Deshalb freuten sich viele Studierende, ihre Mitstreiter persönlich kennenzulernen, da einige neue Gesichter zum Studierendenparlament dazugestoßen sind. In seiner Begrüßung machte Harald Schra-

der sowohl auf die Situation der Zahnärzteschaft zu Zeiten von Corona aufmerksam, appellierte aber gleichzeitig auch an die Studierenden, die Missstände im Studium der Zahnmedizin zu kommunizieren, sich für Veränderung einzusetzen und Chancen dahingehend politisch zu nutzen.

DIE CORONA-PANDEMIE UND DIE AUSWIRKUNGEN AUF DIE LEHRE

Im Plenum hatte jeder Parlamentarier die Möglichkeit, über seine aktuelle

© Joshua Chebib

Die Parlamentssitzung fand im GustavStresemann-Institut statt. Durch die 27 Studierenden waren insgesamt 13 Universitäten vertreten. Begleitet wurde die zweimal im Jahr stattfindende Tagung diesmal vom Bundesvorsitzenden des FVDZ, Harald Schrader, und seinem 1. Stellvertreter, Dr. Peter Bührens, sowie drei Repräsentanten der Landesverbände: Dr. Angelika Bührens (LV Mecklenburg-Vorpommern), Dr. Lutz Krause (LV Sachsen), Dr. Hendrik Felke (LV Berlin).

51

CAMPUS

AG TASK FORCE CORONA IST IMMER AUF DEM LAUFENDEN

Der FVDZ-Bundesvorsitzende stand Rede und Antwort.

© Joshua Chebib (2)

ANZEIGE

zahnmedizinische Studiensituation zu berichten, um sowohl positive Aspekte festzustellen als auch Anregungen und Ideen für mögliche Verbesserungen zu sammeln und zu erarbeiten. Allgemein zeigte sich, dass die Qualität der Lehre leidet. Zwar war der Ausbau der digitalen Lehre in den Augen des StuPa ein großer Gewinn, sollte jedoch nur zusätzlich zur praktischen Lehre stattfinden und sie nicht gänzlich ersetzen. Zu wenige Behandlungen bis zum Examen und somit wenig bis gar kein Patientenkontakt lässt unter den zukünftigen Zahnärzten die Angst vorherrschen, später entweder keinen Arbeitsplatz zu finden oder nicht ausreichend ausgebildet zu sein, um die Arbeit als frisch approbierte Zahnärztin oder Zahnarzt hervorragend ausüben zu können. Die Arbeitsgruppe (AG) Task Force Corona wurde rasch ins Leben gerufen, als klar wurde, dass die COVID19-Pandemie sowohl unseren späteren Berufsstand als auch unsere universitäre Ausbildung stark beeinträchtigen würde. Sie hat die, durch Corona bedingten, Änderungen aller Universitätsstandorte