Was ist gute Hochschullehre und was kann ich als Lehrender tun?
Zunächst lernen Sie eine, auf Basis des humboldtschen Bildungsideals abgeleitete Definition guter Hochschullehre. Anschließend stelle ich Ihnen die einzelnen Dimensionen guter Hochschullehre vor, v. a. die Bereiche, die Sie als Lehrender beeinflussen könn
- PDF / 455,514 Bytes
- 21 Pages / 476.22 x 680.315 pts Page_size
- 88 Downloads / 208 Views
Was ist gute Hochschullehre und was kann ich als Lehrender tun?
Zusammenfassung
Zunächst lernen Sie eine, auf Basis des humboldtschen Bildungsideals abgeleitete Definition guter Hochschullehre. Anschließend stelle ich Ihnen die einzelnen Dimensionen guter Hochschullehre vor, v. a. die Bereiche, die Sie als Lehrender beeinflussen können. Anschließend fokussieren wir uns auf die Wirksamkeiten der einzelnen Dimensionen guter Hochschullehre, danach behandeln wir gesondert die fünf stärksten Effekte. Abschließend erläutere ich noch die Praxisbeispiele, auf die Sie in den Kap. 4–13 treffen werden.
Da die Hochschuldidaktik teils als unwissenschaftlich kritisiert wird, folgt hier die ausführli che wissenschaftliche Herleitung sowie die Aufzählung aller Befunde aus Metaanalysen. Alle Befunde finden sich auch in den jeweiligen späteren Kapiteln wieder.
3.1 Definition guter Hochschullehre Was ist gute Hochschullehre? Diese Frage führt bei den meisten (Nachwuchs-)Lehrenden einerseits zu einer gewissen Unsicherheit, da zur Beantwortung dessen keine fachlichen, sondern didaktische Kenntnisse nötig sind, welche selten im Studium vermittelt wurden. Andererseits hat jeder Lehrende aufgrund seiner eigenen Erfahrungen als Student eine (zumindest diffuse) Vorstellung davon, was er für gute Lehre hält. Leider sind die Lehrenden im eigenen Studium nicht zwangsläufig die besten Lehrenden, sodass der eigene, erworbene Standard nicht sonderlich hoch bzw. korrekt sein muss. Lassen Sie uns diese Niederrungen zunächst verlassen und uns den von den Hochschulen postulierten höchsten Standards zuwenden:
© Springer Fachmedien Wiesbaden 2016 I. Ulrich, Gute Lehre in der Hochschule, DOI 10.1007/978-3-658-11922-5_3
15
16
3 Was ist gute Hochschullehre und was kann ich als Lehrender tun?
Nach dem humboldtschen Bildungsideal (vgl. Humboldt 1927), auf welches sich die deutschen Hochschulen berufen, „…müßte (…) die freieste, so wenig als möglich schon auf die bürgerlichen Verhältnisse gerichtete Bildung des Menschen überall vorangehen. Der so gebildete Mensch müßte dann in den Staat treten und die Verfassung des Staats sich gleichsam an ihm prüfen. Nur bei einem solchen Kampfe würde ich wahre Verbesserung der Verfassung durch die Nation mit Gewißheit hoffen …“ (Humboldt 1927, S. 72)1. Wilhelm von Humboldt sieht in der (auch hochschulischen) Bildung ein Mittel zum Zweck, mündige Staatsbürger heranzubilden. Diese benötigen dazu Wissen, aber auch praktische Fähigkeiten und Kompetenzen, und sollten v. a. über (staatsbürgerliche) Werte verfügen. Die genannten Aspekte müssen an Universitäten letztendlich durch kompetente Hochschullehrende vermittelt werden. Welche Bedingungen der Vermittlung optimal sind, kann die Forschung zu Hochschuldidaktik (Lehre, Lehrende und Studierende) und zum Qualitätsmanagement (Rahmenbedingungen) klären. Somit können wir – im Sinne Humboldts – definieren: Gute Hochschullehre Gute Hochschullehre umfasst die professionelle Vermittlung von Wissen, Fähigkeiten, Kompetenzen und Werten, insbesondere im Rahmen des jeweilig
Data Loading...