Wavelets Theorie und Anwendungen

Basierend auf der kontinuierlichen Wavelet-Transformation und ihren Lokalisierungseigenschaften werden die diskrete Wavelet-Transformation und ihre effiziente Realisierung hergeleitet und Anwendungen diskutiert. Ein Lehrbuch für Mathematiker, Physiker, In

  • PDF / 30,938,877 Bytes
  • 329 Pages / 388.346 x 581.102 pts Page_size
  • 47 Downloads / 290 Views

DOWNLOAD

REPORT


B. G. Teubner Stuttgart 1998

Prof. Dr. rer. nat. Alfred Karl Louis Geboren 1949 in ElversbergiSaar. Von 1968 bis 1972 Studium der Mathematik und Physik an der Universitat SaarbrOcken, 1976 Promotion an der Universitat Mainz, 1980/81 Assistant Professor an der State University of New York at Buffalo, 1982 Habilitation an der Universitat MOnster. Von 1983 bis 1986 Professor an der Universitat Kaiserslautem, von 1986 bis 1990 Professor an derTechnischen Universitat Berlin, seit 1990 Professor an der Universitat des Saarlandes in SaarbrOcken. Prof. Dr. rer. nat. Peter MaaB Geboren 1959 in Karlsruhe. Studium der Mathematik in Karlsruhe, Cambridge (UK) und Heidelberg (Diplom 1985). Promotion 1988 an derTU Berlin, 1990 Assistant Professor an der Tufts University, Boston, Habilitation 1993 (Universitat SaarbrOcken). Seit 1993 Professor fOr Numerische Mathematik an der Universitat Potsdam. Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Andreas Rieder Geboren 1963 in Herxheim/Pfalz, von 1982 bis 1987 Studium der Mathematik mit Nebenfach Maschinenbau an der Uni Kaiserslautern und an der TU Berlin. 1990 Promotion an der TU Berlin, 1993 Feodor Lynen-Stipendiat der Alexander von HumboldtStiftung an der Rice University in HoustonITexas, 1997 Habilitation und Hochschuldozent an der Universitat des Saarlandes in SaarbrOcken.

Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Louis, Alfred Karl: Wavelets: Theorie und Anwendungen / von Alfred Karl Louis; Peter MaaB ; Andreas Rieder. - 2., iiberarb. und erw. Auf!. - Stuttgart : Teubner, 1998 (Teubner-Studienbiicher: Mathematik) ISBN-13:978-3-519-12094-0 e-ISBN-13:978-3-322-80136-4 001: 10.1007/978-3-322-80136-4 Das Werk einschlieBlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschiitzt. Jede Verwertung auBerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Veri ages unzulassig und strafbar. Das gilt besonders fUr Vervielfaltigungen, Obersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. © B. G. Teubner, Stuttgart 1998

Vorwort zur zweiten Auflage Die groBe Akzeptanz unseres Buches hat eine Neuauflage innerhalb kurzer Zeit notig werden lassen. Dies werten wir als Erfolg unseres Konzepts der engen Verzahnung von Theorie und Anwendungen. Die zweite Auflage priisentiert sich in einem neuen Layout, von dem wir uns eine angenehmere Lesbarkeit versprechen. Eine Vielzahl von Tippfehlern wurde korrigiert. Wir danken allen, die uns auf solche aufmerksam gemacht haben. Jedes der drei Kapitel endet mit Aufgaben, die eine Einlibung des Stoffes erleichtern. Hier und da wurde die Darstellung gewisser Sachverhalte geandert sowie neue Beispiele eingefiigt. Dies geschah unter didaktischen Gesichtspunkten. So verdeutlicht ein Beispiel in Abschnitt 1.3.1 die Lokalitat der Frequenzauflosung durch die WaveletTransformation. Der Abschnitt 1.3.2 wurde neu aufgenommen. In ihm wird die WaveletTransformation mit der gefensterten Fourier-Transformation verglichen. Die Konstruktionsprinzipien orthogonaler und biorthogonaler Wavelets werden in Kapitel2 weitergehend erl