Wertorientiertes Risikomanagement von Versicherungsunternehmen

Das wertorientierte Risikomanagement ist ein ganzheitlicher Ansatz zur Steuerung von Unternehmen. Dieser Ansatz umfasst Komponenten, die klassisch im Controlling oder im Aktuariat angesiedelt waren, wodurch eine fachübergreifende Herangehensweise notwendi

  • PDF / 2,729,628 Bytes
  • 378 Pages / 439.37 x 666.142 pts Page_size
  • 31 Downloads / 178 Views

DOWNLOAD

REPORT


Marcus Kriele • Jochen Wolf

Wertorientiertes Risikomanagement von Versicherungsunternehmen

1C

Dr. Marcus Kriele FINMA (Eidgenössische Finanzmarktaufsicht) Aufsicht Lebensversicherung Einsteinstrasse 2 Bern Schweiz

Prof. Dr. Jochen Wolf Fachhochschule Koblenz Fachbereich Mathematik und Technik Südallee 2 Remagen Deutschland

ISBN 978-3-642-25805-3 e-ISBN 978-3-642-25806-0 DOI 10.1007/978-3-642-25806-0 978-3-642-25806-0 Springer Heidelberg Dordrecht London New York Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Mathematics Subject Classification (2010): 91B30, 91B70 © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2012 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Gedruckt auf säurefreiem Papier Springer ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media (www.springer.com)

Vorwort

Die wert- und risikoorientierte Unternehmenssteuerung ist ein ganzheitlicher Ansatz zur Steuerung von Unternehmen. Dieser Ansatz umfasst Komponenten, die klassisch im Controlling oder im Aktuariat angesiedelt waren, wodurch eine fachübergreifende Herangehensweise notwendig wird. Durch seine Betonung der Messung von Risiken sehen wir hier ein neues, sich dynamisch entwickelndes Aufgabengebiet für Aktuare. In diesem Buch versuchen wir, das dafür notwendige Basiswissen aus der Aktuarsperspektive zu vermitteln. Unsere Sprache ist hier daher die der Mathematiker. Für die Kommunikation im Unternehmen müssen die hier vorgestellten Konzepte natürlich in die allgemeine Sprache übersetzt werden. Es ist auch die Aufgabe des Aktuars, dass bei dieser Übersetzung die Kernaussagen erhalten bleiben, ohne dass der Adressat mathematisch überfordert wird. Da jede Messung sowohl mit einem Messfehler als auch mit Modellfehler behaftet ist, war es uns ein besonderes Anliegen, die Grenzen der besprochenen Methoden aufzuzeigen. Das vorliegende Buch wurde als Begleittext zum Modul „Wertorientiertes Risikomanagement“ der A