Wir sind Team Ein neuer Blick auf Teamentwicklung
Das Buch zeigt – ausschließlich für die Praxis – die Möglichkeiten der Teamentwicklung und Teamarbeit auf. Es verdeutlicht nicht nur die gruppendynamischen wie systemischen Grundlagen, sondern stellt auch Unterschiede zu den verbreiteten Ansätzen dar, bas
- PDF / 3,445,027 Bytes
- 148 Pages / 490.394 x 697.323 pts Page_size
- 30 Downloads / 209 Views
r sind Team Ein neuer Blick auf Teamentwicklung
Wir sind Team
Niki Harramach Michael Köttritsch Nina Veličković
Wir sind Team Ein neuer Blick auf Teamentwicklung
Niki Harramach
Harramach & Velickovic Wien, Österreich
Nina Veličković
Harramach & Velickovic Mödling, Österreich
Michael Köttritsch
„Die Presse“, Leiter „Management & Karriere“ Wien, Österreich
ISBN 978-3-658-21983-3 ISBN 978-3-658-21984-0 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-658-21984-0 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. © alphaspirit/stock.adobe.com Springer ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH und ist ein Teil von Springer Nature Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany
V
Nichts ist theoretisch so bedeutsam wie eine gute Praxis. (Niki Harramach in Umkehrung eines Kurt Lewin zugeschriebenen bekannten Spruchs)
Vorwort Zwischen Skylla und Charybdis arbeitet man nicht mehr, wenn man seit 35 Jahren Team entwicklung in Organisationen aller Art, wie Wirtschaftsunternehmen, Institutionen der öffentlichen Verwaltung und Non-Profit-Organisationen betreibt. Doch zwei „ungeheure“ Theoriegebäude drohen einen immer wieder in den Bann zu ziehen: Gruppendynamik einerseits und Systemtheorie andererseits – oder, wie wir sie kurz nennen wollen, „GD“ und „SYST“. Schon in den 1950er Jahren begann im deutschsprachigen Raum von Wien aus die Beschäftigung mit GD, getrieben von den Gründungsvätern Traugott Lindner und Raoul Schindler. Zuerst als spannendes Abenteuer, dann als politisches Instrument der „68er“, um schließlich als unentrinnbares Gedankengut von Psychologie, Soziologie, Pädagogik und Organisationslehre in S
Data Loading...