Ein neuer Blick auf Stress und gute Grenzen

In diesem Kapitel werfen wir einen genaueren Blick auf das Phänomen Stress. Druck von außen wird erst durch unsere Reaktion darauf so richtig anstrengend. Verstehen wir, wie wir selbst zu unserer Überlastung beitragen, so können wir leichter durch herausf

  • PDF / 2,641,842 Bytes
  • 129 Pages / 428.031 x 666.142 pts Page_size
  • 51 Downloads / 222 Views

DOWNLOAD

REPORT


Sandra Quantz

Impulse einer Hausärztin

Arbeit darf nicht krank machen

Sandra Quantz

Arbeit darf nicht krank machen Impulse einer Hausärztin

Sandra Quantz Hamburg, Deutschland

ISBN 978-3-662-62160-8    ISBN 978-3-662-62161-5 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-662-62161-5 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbi­bliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer © Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature 2020 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Bildnachweis Umschlag: © VectorMine / stock.adobe.com Springer ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer-Verlag GmbH, DE und ist ein Teil von Springer Nature. Die Anschrift der Gesellschaft ist: Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin, Germany

Vorwort

Woran denken Sie als erstes, wenn Sie „Arbeit darf nicht krank machen“ lesen? An Infektionen mit dem Coronavirus in der Fleischindustrie? An gestresste Manager, die frühzeitig einen Herzinfarkt bekommen? An Ihren verspannten Nacken? Als Hausärztin erlebe ich täglich, wie Patienten an schwierigen beruflichen Zusammenhängen leiden und welche negativen Auswirkungen das auf ihren Gesundheitszustand hat, ja, wie Arbeit Menschen krank machen kann. Auf tausend Arten und in vielfältigen Variationen. Mich bedrückt die allgegenwärtige Not. Umso mehr, als eine befriedigende und sinnvolle Erwerbsarbeit ja eine wichtige Quelle für Gesundheit sein könnte und es oft auch ist! Wie ich Menschen mit berufsbedingten Gesundheitsproblemen unterstützen kann, habe ich weder im Medizinstudium noch in der Weiterbildung zur Fachärztin für Allgemeinmedizin gelernt. Wir stehen als Ärzte dem Krankheitserreger „Arbeitswelt“ ohne Waffen und weitgehend unvorbereitet gegenüber. Meine eigene hausärztliche Arbeit wurde du