Kognitive und soziale Kompetenz im Arztberuf Ein Blick auf Erwerbs-

Daniela Vogel stellt die Entwicklung und den Einsatz einer kompetenzbasierten Prüfung für Studierende am Ende des Medizinstudiums dar. Diese Prüfung wird den Anforderungen der Kompetenzdefinition gerecht und ist so bisher einmalig im deutschen Sprachraum.

  • PDF / 2,563,285 Bytes
  • 336 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
  • 96 Downloads / 216 Views

DOWNLOAD

REPORT


Kognitive und soziale Kompetenz im Arztberuf Ein Blick auf Erwerbs- und Erfassungsprozesse mit besonderem Fokus auf Empathie

Kognitive und soziale Kompetenz im Arztberuf

Daniela Vogel

Kognitive und soziale Kompetenz im Arztberuf Ein Blick auf Erwerbs- und ­Erfassungsprozesse mit besonderem Fokus auf Empathie

Daniela Vogel Hamburg, Deutschland Dissertation Universität Hamburg, 2017, u.d.T.: Vogel, Daniela: „Ärztliche K ­ ompetenz: Lehren/Lernen – Beobachten – Prüfen. Ein pädagogischer Blick auf ­ärztliche Kompetenzfacetten unter besonderer Berücksichtigung der Empathie“

Ergänzendes Material zu diesem Buch finden Sie auf http://extras.springer.com. ISBN 978-3-658-26379-9 ISBN 978-3-658-26380-5  (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-658-26380-5 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National­ bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informa­ tionen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Springer ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH und ist ein Teil von Springer Nature Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany

Für meine Familie Sara-Eliza und David Suazo

Danksagung

Es ist nicht genug zu wissen, man muß auch anwenden; es ist nicht genug zu wollen, man muß auch thun. Johann Wolfgang von Goethe (1830, 257) Ohne die Unterstützung, den Rat und Beistand sowie die Geduld und Weitergabe wichtiger Erfahrungswerte verschiedener Personen wäre die vorliegende Dissertation nicht möglich gewesen, so dass ich an dieser Stelle die Möglichkeit nutzen möchte, mich bei einigen von ihnen besonders zu bedanken. Mein erster Dank gilt Frau Prof.in Dr.in Telse Iwers für die Übernahme und Durchführung der Betreuung meiner Dissertation aus erziehungswissenscha