Zertifizierte Krebszentren sichtbarer machen
- PDF / 427,568 Bytes
- 2 Pages / 595.276 x 790.866 pts Page_size
- 4 Downloads / 171 Views
ch · Simone Wesselmann Berlin, Deutschland
Zertifizierte Krebszentren sichtbarer machen Gemeinsames Projekt niedergelassener Gastroenterolog*innen und DKG
Auf die Diagnose Krebs oder einen Krebsverdacht folgen für Betroffene und ihre Angehörigen meist zunächst eine Flut an Informationen und Entscheidungen, zum Beispiel die Wahl der Behandlungseinrichtung. Der Berufsverband Niedergelassener Gastroenterologen Deutschlands e. V. (bng) und die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) haben aus diesem Grund gemeinsam Informationsmaterialien für Patient*innen und ihre Angehörigen zu zertifizierten Krebszentren entwickelt, die zertifizierte gastroenterologische Praxen nutzen können.
Die Kampagne Die Informationsmaterialien bestehen aus einem DIN-A3-Plakat – beispielsweise für die Wartezimmer der zertifizierten Praxen – sowie einem Flyer. Der Flyer beschreibt patientengerecht und bündig, was zertifizierte Krebszentren bedeuten, welche Vorteile diese bieten und wie diese zu finden sind (www.oncomap.de). Die Materialien sind unter www.krebsgesellschaft.de/zertifizierung/material_zentren.html einsehbar. Damit sollen zertifizierte Krebszentren für Betroffene und ihre Angehörigen sichtbarer und greifbarer gemacht werden. Auch nichtonkologische Patient*innen der Praxen werden für zertifizierte Krebszentren sensibilisiert und können Informationen an ihr Umfeld weitertragen. Zudem soll der Zentrumsgedanke mit Niedergelassenen als bedeutende Partner des zertifizierten Netzwerks gestärkt werden.
Warum zertifizierte Krebszentren?
8 Plakat der Kampagne, erhältlich für zertifizierte gastroenterologische Praxen. (© Werkraum.de)
Unabhängige Studien zeigen, dass das Überleben der Patient*innen, die in zertifizierten Darm- und Brustkrebszentren behandelt wurden, signifikant besser ist im Vergleich zu einer Behandlung in nichtzertifizierten Einrichtungen [1–6]. Die Publikationen deuten ebenfalls darauf hin, dass die Krankenhaussterblichkeit in zertifizierten Lungenkrebszentren geringer und die frühfunktionellen Outcome-Parameter nach Prostatektomie signifikant besser sind als in nichtzertifizierten Einrichtungen [7, 8].
Das Informationsmaterial über zertifizierte Krebszentren kann von gastroenterologischen Praxen unter breidenbach@ krebsgesellschaft.de kostenfrei bestellt werden und ist einsehbar unter www. krebsgesellschaft.de/zertifizierung/material_zentren.html.
Korrespondenzadresse Clara Breidenbach Deutsche Krebsgesellschaft e. V. Kuno-Fischer-Str. 8, 14057 Berlin, Deutschland [email protected]
Literatur 1. Beckmann MW, Brucker C, Hanf V, Rauh C, Bani MR, Knob S et al (2011) Quality assured health care in certified breast centers and improvement of the prognosis of breast cancer patients. Onkologie 34(7):362–367 2. Völkel V, Draeger T, Gerken M, Fürst A, Klinkhammer-Schalke M (2019) Langzeitüberleben von Patienten mit Kolon- und Rektumkarzinomen: Ein Vergleich von Darmkrebszentren und nicht zertifizierten Krankenhäusern. Gesundheitswesen 81(10):801–807 3. Weinhold I, Keck T, Merseburger A, Rody A, Wollenberg B, Wende D et
Data Loading...