Zusammenspiel: Mathematik und Architektur
Das Verhältnis von Mathematik und Architektur ist ein spannungsreiches Wechselspiel von Inspiration und Emanzipation, Notwendigkeit und gestalterischer Freiheit, Formenvielfalt und Beschränkung auf das Wesentliche. Während es in der Mathematik die Möglich
- PDF / 48,841,532 Bytes
- 378 Pages / 547.086 x 737.007 pts Page_size
- 56 Downloads / 209 Views
Ehrhard Behrends • Peter Gritzmann Günter M. Ziegler Herausgeber
π und Co. Kaleidoskop der Mathematik
123
Prof. Dr. Ehrhard Behrends Fachbereich Mathematik und Informatik Freie Universität Berlin Arnimallee 2–6 14195 Berlin [email protected]
Prof. Günter M. Ziegler Institut für Mathematik, MA 6-2 Technische Universität Berlin Straße des 17. Juni 136 10623 Berlin [email protected]
Prof. Dr. Peter Gritzmann Zentrum Mathematik Technische Universität München Boltzmannstraße 3 85747 Garching [email protected]
Korrigierter Nachdruck 2008 ISBN 978-3-540-77888-2
e-ISBN 978-3-540-77889-9
DOI 10.1007/978-3-540-77889-9 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © 2008 Springer-Verlag Berlin Heidelberg Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Buch berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Satz und Herstellung: le-tex publishing services oHG, Leipzig Einbandgestaltung: deblik, Berlin Gedruckt auf säurefreiem Papier 987654321 springer.de
Vorwort
Vorwort
V
Haben Sie schon einmal das Stichwort „Mathematik“ bei Google eingegeben? Als dieses Buch entstand, waren es 27.200.000 Einträge, beim englischen „mathematics“ sogar 93.100.000; Tendenz steigend. Mathematik und Spaß brachten es immerhin auf 203.000 Einträge, Mathematik und Qual bzw. Mathematik und Frust dagegen „nur“ auf 78.000 bzw. 63.600. Also, Mathematik ist interessant und relevant, kann durchaus Spaß machen, aber manchmal auch frustrieren, dieses Fazit liegt nahe. Und doch scheiden sich an dem Fach die Geister. Glühende Begeisterung auf der einen, aber auch bissige Ablehnung auf der anderen Seite. „Kommt ein Mathematiker in ein Fotogeschäft: ,Guten Tag, ich möchte einen Film entwickeln lassen‘. Verkäuferin: ,9 × 13?‘ Mathematiker: ,117‘ wieso?“ Die perfidere Variante lässt den Mathematiker ,137‘ antworten, eine Primzahl. Und das ist alles noch harmlos gegenüber den anderen Vorur