Aggression Die Rolle der Erziehung in Europa und Ostasien

In dem Band wird die Bedeutung der Erziehung in der Familie und in verschiedenen Kulturen für die Entstehung von Aggressivität behandelt. Es werden Ergebnisse umfangreicher Längsschnittuntersuchungen an Jugendlichen, Müttern und ihren Kindern berichtet. D

  • PDF / 4,237,489 Bytes
  • 280 Pages / 420 x 595 pts Page_size
  • 106 Downloads / 222 Views

DOWNLOAD

REPORT


Hans-Joachim Kornadt

Aggression Die Rolle der Erziehung in Europa und Ostasien

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.

. . 1. Auflage 2011 Alle Rechte vorbehalten © VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2011 Lektorat: Kea S. Brahms VS Verlag für Sozialwissenschaften ist eine Marke von Springer Fachmedien. Springer Fachmedien ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.vs-verlag.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in Germany ISBN 978-3-531-16550-9

GEWIDMET Gisela Trommsdorff meiner Frau und Kollegin der ich für die Zusammenarbeit, ihre unermüdliche Unterstützung und ihren unverzichtbaren und stets kompetenten Rat danke,

und ohne die dieses ganze Projekt niemals zustande gekommen wäre.

Inhalt

Vorwort.............................................................................................................. 13 1

Einleitung ............................................................................................... 15

1.1

Zu diesem Buch....................................................................................... 15

1.2

Forschung in anderen Kulturen ............................................................... 22

1.3

Gewinnung von ausländischen Kooperateuren und Aufbau der Untersuchung........................................................................................... 24

2

Was ist Aggression? Was ist Aggressivität? Und wie entstehen sie? .......................................................................... 31

2.1

Die Frage der Definition.......................................................................... 31

2.2 2.2.1 2.2.2 2.2.3 2.2.4 2.2.5 2.2.6

Herkömmliche theoretische Annahmen .................................................. 33 Biologisch orientierte Aggressionsforschung.......................................... 34 Lerntheoretische Ansätze ........................................................................ 35 Sozialpsychologische Ansätze................................................................. 36 Soziale Lern- und Script-Theorie ....................................