Alles Bio oder was?
Ein buntes Kaleidoskop der Biotechnologie und Biochemie an Biolumnen, die vierzehntägig im Neuen Deutschland erschienen sind, widmet sich unterhaltsamen, aber auch ungewöhnlichen und v.a. spannenden Fragen rund um die Biologie: Welche Geschichten kann die
- PDF / 23,345,183 Bytes
- 225 Pages / 360 x 538.583 pts Page_size
- 20 Downloads / 222 Views
Alles Bio oder was?
Alles Bio oder w as?
Reinhard Renneberg · Viola Berkling · Iris Rapoport
Alles Bio oder w as? Mit Cartoons von Ming Fai Chow und Ekkehard Müller
Autoren Prof. Dr. Reinhard Renneberg The Hong Kong University of Science and Technology E-Mail: [email protected] Viola Berkling E-Mail: [email protected] Dr. Iris Rapoport E-Mail: [email protected] Cartoons Ming Fai Chow und Ekkehard Müller
ISBN 978-3-662-50277-8 ISBN 978-3-662-50278-5 (eBook) DOI 10.1007/978-3-662-50278-5 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2016 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen.
Planung: Merlet Behncke-Braunbeck Layout/Gestaltung: Darja Süßbier Einbandabbildung: Ekkehard Müller Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier. Springer ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer-Verlag GmbH Berlin Heidelberg
Vorwort
Das Wissen, wie Leben funktioniert, wächst rasant! Auch die Nutzung der dabei enthüllten Prinzipien hält diesen schnellen Schritt mit. Doch die Kenntnisse des Einzelnen drohen zurückzubleiben! Anders gesagt, mit sich anhäufenden Kenntnissen droht wissenschaftlicher Analphabetismus. Das ist nicht nur unbefriedigend, sondern schlimmer, es liefert uns aus. Manipulation und Hysterie haben es leicht. Da muss man was gegen tun, dachte Steffen Schmidt, Wissenschaftsredakteur bei der Tageszeitung Neues Deutschland schon vor Jahren – und so waren die Biolumnen geboren. Zu Beginn stellte sich Reinhard Renneberg dieser Sisyphos-Arbeit allein. Das Interesse, ob als Einzelartikel in der Zeitung gedruckt, ob in Buchform zusammengefasst, ist groß – Übersetzungen ins Englische, Russische und sogar Chinesische zeugen davon. Um diese Sisyphos-Arbeit besser zu schultern, trat 2011 Viola Berkling hinzu. Und an diesem nun schon vierten Biolumnen-Büchlein hat auch Iris Rapoport wesentlichen Anteil. Alle sind wir beseelt, unser Wissen zu t