Antiandrogene Behandlung von Menschen mit Intelligenzminderung in der ambulanten Nachsorge
- PDF / 287,223 Bytes
- 11 Pages / 612.419 x 808.052 pts Page_size
- 6 Downloads / 246 Views
WERKSTATTBERICHT
Antiandrogene Behandlung von Menschen mit Intelligenzminderung in der ambulanten Nachsorge Tatjana Voß1 · Rebecca Reichel1 · Daniela Calvano1 Eingegangen: 24. Juni 2020 / Angenommen: 1. Oktober 2020 © Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2020
Zusammenfassung Die antiandrogene Behandlung von Menschen mit paraphilen Störungen, die Sexualstraftaten begangen haben, gilt inzwischen als Standard zur Reduktion ihres Rückfallrisikos. Oftmals ist die medikamentöse Behandlung eine Voraussetzung, dass eine sichere Entlassung aus dem 63iger Maßregelvollzug in ein stabiles Nachsorgesetting möglich ist. Menschen mit Intelligenzminderung weisen sowohl ein erhöhtes Risiko auf, Sexualstraftaten zu begehen, als auch ein erhöhtes einschlägiges Rückfallrisiko. Daher stellt auch für Menschen mit Intelligenzminderung (IM) eine möglicherweise langfristige antiandrogene Behandlung eine wichtige Option zur Reduktion von paraphilen Phantasien dar und reduziert eine entsprechende paraphile Ansprechbarkeit sicher und nachhaltig. Der vorliegende Beitrag schildert bei 8 Menschen mit Intelligenzminderung, die eine Sexualstraftat begangen haben, die Sicherstellung einer indizierten antiandrogenen Behandlung im ambulanten Setting im Rahmen eines Gesamtbehandlungsplans mit dem Schwerpunkt des Monitorings von unerwünschten Anwendungswirkungen.
Schlüsselwörter Verhaltensauffälligkeiten · Ambulante medikamentöse Behandlung · Sexualstraftäter · Management von Nebenwirkungen · Rückfälligkeit
Androgen deprivation therapy for people with intellectual disability in outpatient aftercare Abstract Today androgen deprivation therapy of individuals who are diagnosed with paraphilic disorders and who have also sexually offended in the past is considered as standard procedure in order to reduce the risk of reoffending. In many cases medicinal treatment is a precondition that enables a safe release from forensic psychiatry into an established aftercare setting. Individuals who are diagnosed with an intellectual disability have a higher risk to sexually offend in the first place and also have a higher risk to sexually reoffend. Therefore, for individuals diagnosed with an intellectual disability (possibly long-term prescribed) hormonal treatment is also an important option in order to securely and permanently reduce paraphilic phantasies and to reduce paraphilic interests and drive. This article presents eight cases of an indicated antiandrogenic treatment in an outpatient setting. Androgen deprivation therapy is part of a holistic treatment plan that focuses on monitoring undesirable side effects.
Keywords Challenging behaviour · Sexual delinquency · Management of side effects · Forensic outpatient aftercare · Risk of recidivism
Einleitung Dr. med. Tatjana Voß
[email protected] 1
Institut für Forensische Psychiatrie, Forensisch-Therapeutische Ambulanz, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Seidelstraße 38, 13507 Berlin, Deutschland
Das Bedingungsgefüge für straffälliges Verhalten von Menschen mit Intellig
Data Loading...