Auf dem Weg zur Arbeit 4.0 Innovationen in HR

Arbeit 4.0 ist wohl derzeit eines der meist verwendeten Schlagworte, wenn es um die Zukunft der Arbeitswelt geht. Das vorliegende Buch geht der Frage nach, wie wir in Zukunft leben und arbeiten werden. Es zeigt dabei ein zentrales Spannungsfeld auf: Einer

  • PDF / 6,142,761 Bytes
  • 326 Pages / 476.22 x 680.315 pts Page_size
  • 95 Downloads / 217 Views

DOWNLOAD

REPORT


Jutta Rump Silke Eilers Hrsg.

Auf dem Weg zur Arbeit 4.0 Innovationen in HR

IBE-Reihe Reihenherausgeberin Dr. Jutta Rump, Institut für Beschäftigung und Employability (IBE) Ludwigshafen am Rhein Deutschland

Der demografische Wandel, technologische wie ökonomische Entwicklungen, knapper werdende Ressourcen und Rohstoffe, der gesellschaftliche Wertewandel, der Trend zu Individualisierung, sowie der Zuwachs an Vielfalt beeinflussen in erheblichem Maße die Arbeitswelt. Unter diesen Bedingungen werden Mitarbeitergewinnung, Mitarbeiterbindung und Mitarbeiterentwicklung zu investitionspolitischen Grundsatzentscheidungen. Die IBE-Reihe beleuchtet – basierend auf den Trends und Entwicklungen – aktuelle und zukunftsrelevante Themen zu Führung, Personalmanagement und Organisationsentwicklung. Dabei wird die jeweilige Thematik umfassend und ganzheitlich dargestellt, es werden Handlungsempfehlungen gegeben und Best-Practice-Beispiele präsentiert. Anspruch der IBE-Reihe ist es, neueste Erkenntnisse in Führung, Personalmanagement und Organisa­ tionsentwicklung mit Umsetzungsmöglichkeiten zu kombinieren, die eine hohe Praxis­ relevanz und Praktikabilität haben.

Weitere Bände in dieser Reihe http://www.springer.com/series/11964

Jutta Rump · Silke Eilers (Hrsg.)

Auf dem Weg zur Arbeit 4.0 Innovationen in HR

Herausgeber Jutta Rump Hochschule Ludwigshafen Institut für Beschäftigung und Employability (IBE) Ludwigshafen, Rheinland-Pfalz Deutschland

Silke Eilers Hochschule Ludwigshafen Institut für Beschäftigung und Employability (IBE) Ludwigshafen, Rheinland-Pfalz Deutschland

ISSN 2199-269X ISSN 2199-3009  (electronic) IBE-Reihe ISBN 978-3-662-49745-6 ISBN 978-3-662-49746-3  (eBook) DOI 10.1007/978-3-662-49746-3 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detail­ lierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Gabler © Springer-Verlag GmbH Deutschland 2017 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichenund Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Gabler ist Teil von