Autoimmunerkrankungen in der Neurologie Diagnostik und Therapie
Kaum ein Gebiet der klinischen Neurologie entwickelt sich so dynamisch wie die Neuroimmunologie. Neue, effiziente Immunmodulatoren und immunsuppressive Medikamente wurden entwickelt, die viele neuroimmunologische Erkrankungen heute gut therapierbar machen
- PDF / 5,682,784 Bytes
- 282 Pages / 476.22 x 680.315 pts Page_size
- 81 Downloads / 206 Views
Martin Stangel Mathias Mäurer
Autoimmunerkrankungen in der Neurologie Diagnostik und Therapie Mit 53 Abbildungen
1C
Priv. Doz. Dr. Mathias Mäurer Klinik für Neurologie Caritas Krankenhaus Bad Mergentheim Uhlandstr. 7 97980 Bad Mergentheim
Professor Dr. med. Martin Stangel Klinik für Neurologie Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover
ISBN-13
978-3-642-20476-0
Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch, bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. SpringerMedizin Springer-Verlag GmbH Ein Unternehmen von Springer Science+Business Media springer.de © Springer- Verlag Berlin Heidelberg 2012 Printed in Germany Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichenund Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Produkthaftung: Für Angaben über Dosierungsanweisungen, Applikationsformen und Normwerte kann vom Verlag keine Gewähr übernommen werden. Derartige Angaben müssen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit überprüft werden. Planung: Dr. Christine Lerche, Heidelberg Projektmanagement: Claudia Bauer, Heidelberg Lektorat: Barbara Wolf, Heidelberg Zeichnungen: Christine Goerigk, Ludwigshafen Umschlagfoto (links): Dr. Peter Raab, Hannover Reproduktion von Text und Bild: Crest Premedia Solutions (P) Ltd., Pune, India Druck- und Bindearbeiten: Stürtz GmbH, Würzburg Layout und Umschlaggestaltung: deblik Berlin SPIN: 12240456 Gedruckt auf säurefreiem Papier
22/2126/cb – 5 4 3 2 1 0
V
Vorwort Die Neuroimmunologie ist ein faszinierendes Teilgebiet der klinischen Neurologie. Das Verständnis des Zusammenwirkens der verschiedenen Komponenten des Immunsystems und die Entstehung von Autoimmunität im zentralen und peripheren Nervensystem sind in der heutigen Zeit für den klinisch tätigen Neurologen von großer Bedeutung. Denn durch den enormen Wissenszuwachs der medizinischen Forschung in den letzten Jahrzehnten s
Data Loading...