Das Chaos im Karpfenteich oder Wie Mathematik unsere Welt regiert
Von gespiegelten Universen, sozialen Netzwerken, dem Aufstieg des Homo oeconomicus und dem Ärger im Lehrerzimmer Kann uns die Mathematik helfen, besser zu lügen? Wird es Maschinen geben, die klüger sind als wir? Wie wäre es, in einem gesp
- PDF / 4,763,401 Bytes
- 448 Pages / 360 x 538.56 pts Page_size
- 110 Downloads / 219 Views
Richard Elwes hat sich – als Autor, Forscher und Lehrer – der Mathematik verschrieben. In öffentlichen Vorträgen und Radiosendungen zeigt er sich als versierter Vermittler des Faches, er schreibt Beiträge für New Scientist und Plus Magazine, arbeitet als Gastforscher an der University of Leeds und veröffentlicht Fachaufsätze zur Modelltheorie
Richard Elwes
Das Chaos im Karpfenteich oder Wie Mathematik unsere Welt regiert Aus dem Englischen übersetzt von Dr. Carl Freytag
Richard Elwes School of Mathematics University of Leeds, Leeds, United Kingdom Aus dem Englischen übersetzt von Dr. Carl Freytag. Übersetzung der englischen Ausgabe „CHAOTIC FISHPONDS AND MIRROR UNIVERSES“ von Richard Elwes, erschienen bei Quercus Editions Ltd (UK). Copyright © Richard Elwes 2013. Originally entitled CHAOTIC FISHPONDS AND MIRROR UNIVERSES Published by arrangement with Quercus Editions Ltd (UK). Alle Rechte vorbehalten. ISBN 978-3-642-41792-4 ISBN 978-3-642-41793-1 (eBook) DOI 10.1007/978-3-642-41793-1 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Spektrum © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2014 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Planung und Lektorat: Frank Wigger, Stella Schmoll Redaktion: Bernhard Gerl Einbandentwurf: deblik Berlin Einbandabbildung: Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Spektrum ist eine Marke von Springer DE. Springer DE ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media www.springer-spektrum.de
Einleitung
Was wurde nicht schon alles in der Geschichte der Menschheit analysiert und diskutiert? Und was war nicht schon alles heiß umkämpft? Von all diesen umstrittenen Dingen ist meiner Ansicht nach die Mathematik am faszinierendsten. Das ist eine gewagte Behauptung, die vielleicht Leser, die in der Schule von dem Fach gelangweilt waren oder verwirrt wurden, nicht nachvollziehen können. Es ist natürlich richtig: Die Schönheit liegt im Auge des Betrachters, und sicher gibt es einige, die noch überzeugt werden müssen. Ich hoffe, dass dieses Buch ein wenig in diese Richtung leisten kann. Ganz unbestreitbar ist, dass die Mathematik im modernen Leben wichtig ist und wir überall auf sie stoßen. Selbst der eingefleischteste Mathematik-Hasser merkt, dass sie in der heutigen Welt eine zentrale Rolle spi
Data Loading...