Der Zellstoff Wechsel und seine Regulation
- PDF / 18,353,396 Bytes
- 241 Pages / 481.89 x 691.65 pts Page_size
- 88 Downloads / 193 Views
Reihe Biologie
Bereits erschienen Charles Houillon Sexualitat Charles Houillon Embryologie Michel Durand / Pierre Favard Die Zelle
In Vorbereitung A. Berkalaloff / G. Bourguet / P. Favard / M. Guinnebault Biologie und Physiologie der Zelle Georges Prevost Genetik
Georges Cohen
Der Zellstoffwechsel und seine Regulation
Mit 45 Abbildungen
Friedr. Vieweg
+ Sohn . Braunschweig
Reihe Biologie Herausgegeben von Prof. Dr. Rudolf Altevogt, Miinster Verfasser: Georges Cohen Obersetzung aus dem Franzosischen Dr. Karl Heinz Grzeschik, Miinster Titel der Originalausgabe: Le metabolisme cellulaire et sa regulation Erschienen bei Editions Scientifiques HERMANN, Paris
Verlagsredaktion: Bernhard Lewerich
ISBN 978-3-528-03524-2 DOI 10.1007/978-3-322-85290-8
ISBN 978-3-322-85290-8 (eBook)
1972 Alle Rechte an der deutschen Ausgabe vorbehalten Copyright © 1972 der deutschen Ausgabe by Friedr. Vieweg + Sohn, GmbH, Verlag, Bmunschweig Softcover reprint of the hardcover 1st edition 1972 Die Vervielf"altigung und tlbertragung einzelner Textabschnitte, Zeichnungen oder BUder auch fUr die Zwec1re der Unterrichtsgestaltung, gestattet das Urheberrecht nur, wenn sie mit dem Verlag ~)lher vereinbart wurden. 1m Einzelfall mu1\ fiber die Zahlung einer Gebiihr fUr die Nutzung fremden geistigen Eigentums entschieden werden. Das gilt fUr die Vervielf"liltigung durch alle Verfahren einschlief.\lich Speicherung und jede tlbertmgung aufPapier, Tmnsparente, Filme, Blinder, Platten und andere Medien.
Satz: Friedr. Vleweg + 8ohn, Braunschweig Umschlaggestaltung: Peter Kohlhase, LUbeck
Vorwort
Mit diesem Bio10gie-Band der uni-texte wird dem Leser eine der kompliziertesten Leistungen des Lebendigen prasentiert: Der Zellstoffwechse1 und dessen Regulation. Herausgeber, Verlag und Obersetzer waren sich bei der Auswah1 dieses international renommierten Textes dariiber k1ar, daB mit diesem Tite1 eines der schwierigsten und speziellsten, aber auch faszinierendsten Kapite1 moderner Bio10gie dargestellt wird. Schon im rein Wortlichen ist das keine 1eichte Kost, die spezielle Termino10gie des Chemikers und Biochemikers will zunachst erobert sein, bevor der Blick freigegeben wird fiir die dynamischen Ab1aufe inner- und zwischenzelligen Geschehens. Dann aber stellt sich fiir jeden, der auch nur ein wenig Freude am subminiaturisierten Extrem hat, ein Zug zum fast gen~lichen Fortschreiten durch den gebotenen Stoff ein. Nur scheinbar kreist dieser vornehmlich urn die Bakterien, wiewoh1 hier die Mechanismen von Auf-, Um- und Abbau am ehesten iiberschaubar sind. G1eiche Prozesse namlich find en sich bis herauf zum Menschen, und manche von ihnen spie1en eine eher unheilvolle Rolle etwa beim Infektionsgeschehen, so da~ es unnotig ist zu sagen, da~ ihre Kenntnis aus dem akademischen Bereich reiner Grund1agenforschung in die handfeste Sphlire therapeutischer Bemiihung urn den Kranken riickt. So ist das Buch fiir den Student en der Biochemie, der Bio10gie, der Veterinar- und Humanmedizin gedacht, aber auch der an wissenschaftlicher Akribie "nur" 1aienhaft Int
Data Loading...