Die akute Niereninsuffizienz als chirurgische Komplikation
Als vor nahezu 30 Jahren einer der Verfasser im Auftrag des damaligen Vorstandes der Klinik Prof. Ranzi, die Ursachen der postoperativen Todesfälle an der Innsbrucker Chirurgischen Klinik sichtete, befanden sich unter einer Gesamtzahl von 419 Todesfällen
- PDF / 27,270,923 Bytes
- 284 Pages / 396.85 x 612.283 pts Page_size
- 74 Downloads / 211 Views
		    eten-Kongrefi 22. bis 27. September 1958
 
 Tagungsbericht Herausgegeben für die
 
 Van Swieten-Gesellschaft von
 
 Prof. Dr. E. Domanig Salzburg
 
 Mit 56 Textabbildungen
 
 Springer-Verlag Wien GmbH 1959
 
 Zwölfte Österreichische Ärztetagung Wien Van Swieten-Kongrefi 22. bis 27. September 1958
 
 Tagungshericht Herausgegeben für die
 
 Van Swieten-Gesellschaft von
 
 Prof. Dr. E. Domanig Salz burg
 
 Mit 56 Textabbildungen
 
 Springer-Verlag Wien GmbH 1959
 
 ISBN 978-3-7091-4537-1
 
 ISBN 978-3-7091-4683-5 (eBook)
 
 DOI 10.1007/978-3-7091-4683-5
 
 Alle Rechte, insbesondere das der Übersetzung in fremde Sprachen, vorbehalten
 
 Wilhelm Neumann
 
 Josef Sorgo
 
 Vorwort Aus organisatorischen und finanziellen Gründen wa.r es leide.r nicht möglich, den Konjreßhericht 1957 erscheinen zu lassen. Im vorHegenden Bericht der Tagung der Van Swieten-Gesellschaft im Jahre 1958 werden daher die 1957 erstatteten Referate llilld Vorträge angeführt, soweit sie veröffentlicht worden sind. Die Zusammenarbeit Van Swieten-Gesdlschaft Oesterreichische Aerztekammer hat sich als fruchtbar erwiesen. Der Van Swieten-Gesellschaft fällt darin die Pflege der medizinischen Wissenschaft unter Betonung der allen Fachgebieten gemeinsamen, also universellen Fragen zu. Die Oestererichische Aerztekammer trägt Sorge für den der allgemeinen Fortbildung gewidmeten Teil der Tagung. Die Hauptthemen des Kongresses von 1957 1. Die malazischen, pseudomalazischen und porotischen Erkrankungen des Skelettsystems, H. Die chronische Obstipation, U1. Das Zervikalsyndrom, IV. Aktuelle diagnostische und therapeutische Probleme wurden durch hervorragende Kenner erschöpfend dargestellt. Ebenso bieten die Referate des Kongresses 1958 den modernen Stand unse·res Wissens.
 
 E. Domanig, Salzburg
 
 11. Österreichischer Ärztekongreß 1957 26., 27., 28., 29. September, Wien, Universität 26. September 1957 9 Uhr: Eröffnung und Begrüßung des Kongresses durch Se. Magnifizenz, Rektor der Universität Innsbruck, Herrn Prof. Anton Hittmair, Präsident der Van Swieten Gesellschaft. Begrüßung der Teilnehmer des Kongresses durch: Univ.-Prof. Dr. E. Schenk, Rektor der Universität Wien. Prof. Dr. R. Bieling, Prodekan. Bürgermeister der Stadt Wien, J onas. Bundesminister A. Proksch, Wien, Sozialministerium. Bundesminister Dr. Heinrich Drimmel, Wien, Unterrichtsministerium. Festvortrag Prof. C. Korth, Erlangen: Das ärztliche Gewissen in der modernen Medizin. (Wien. klin. Wschr. Heft ll, 1958, S. 181.) I. Hauptthema
 
 Die malazischen, pseudomalazischen und porotischen Erkrankungen des Skeletsystems Haslhofer, L. Wien: Pathologisch-anatomisches Referat (nicht im Druck erschienen). Fanconi, G., Zürich: Die osteoporotischen, osteomalazischen und fibroosteoklastischen Erkrankungen des Skeletsystems. (Wien. klin. Wschr. Heft 10, 1958, S. 165.) Ellegast, H., Wien: Die malazischen, pseudomalazischen und porotischen Erkrankungen des Skeletsystems. (Wien. klin. Wschr. Heft 8, 1958, S. 136.) J esserer, H., Wien: Die Klinik der malazischen, pseudomalazischen und porotischen Erkrankungen des Skeletsystems beim Erwachsenen. (Wien.		
 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	