Die antike Mathematik Geschichte der Mathematik in Alt-Griechenland

Der Band enthält eine umfassende und problemorientierte Darstellung der antiken griechischen Mathematik von Thales bis zu Proklos Diadochos. Exemplarisch wird ein Querschnitt durch die griechische Mathematik geboten, wobei auch solche Werke von Wissenscha

  • PDF / 32,603,337 Bytes
  • 493 Pages / 476.22 x 680.315 pts Page_size
  • 49 Downloads / 232 Views

DOWNLOAD

REPORT


Die antike Mathematik Geschichte der Mathematik in Alt-Griechenland und im Hellenismus 2. Auflage

Die antike Mathematik

Dietmar Herrmann

Die antike Mathematik Geschichte der Mathematik in AltGriechenland und im Hellenismus 2., verbesserte Auflage

Dietmar Herrmann Anzing, Deutschland

ISBN 978-3-662-61394-8 ISBN 978-3-662-61395-5  (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-662-61395-5 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2014, 2020 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Einbandabbildung: Akropolis © sborisov/Fotolia Planung/Lektorat: Annika Denkert Springer Spektrum ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer-Verlag GmbH, DE und ist ein Teil von Springer Nature. Die Anschrift der Gesellschaft ist: Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin, Germany

Vorwort

Von demjenigen nun, der die Geschichte irgendeines Wissens überliefern will, können wir mit Recht verlangen, dass er uns Nachricht gebe, wie die Phänomene nach und nach bekannt geworden, was man darüber phantasiert, gewähnt, gemeint und gedacht habe1.

Auch wenn die Geschichte der Mathematik kein prüfungsrelevantes Vorlesungsfach an deutschen Hochschulen ist, kann ein ergänzendes Buch von Interesse sein. Es bietet für alle Mathematik-Lehrenden und -Interessierten eine ganz neuartige Sicht auf die vielfältigen Problemstellungen, die im Laufe eines Jahrtausends (Thales 580 v. Chr. bis Proklos 420 n. Chr.) in der antiken griechischen Mathematik entwickelt wurden. Aus Umfangsgründen können es nur Facetten der verschiedenen Werke sein, die sich jedoch zu einem Kaleidoskop der Wissenschaft zusammensetzen. Ein breites Spektrum von Aufgaben, Konstruktionen und historischen Abbildungen setzt sich zusammen zu einem neuen Ge