Die bilanzielle Behandlung von Handy-Subventionen bei Mobilfunkunternehmen
Kopplungsgeschäfte und sogenannte „Lockvogelangebote“ sind ein gängiges und effektives Marketinginstrument, um neue Kunden zu gewinnen. Unklar ist, wie Kopplungsgeschäfte, die über einen Bilanzstichtag hinaus wirken, weil sie z.B. eine längerfristige Dien
- PDF / 2,569,271 Bytes
- 259 Pages / 414.64 x 584.613 pts Page_size
- 76 Downloads / 210 Views
Alexandra Coenenberg
Die bilanzielle Behandlung von Handy-Subventionen bei Mobilfunkunternehmen
GABLER EDITION WISSENSCHAFT
Alexandra Coenenberg Die bilanzielle Behandlung von Handy-Subventionen bei Mobilfunkunternehmen
GABLER EDITION WISSENSCHAFT
Alexandra Coenenberg
Die bilanzielle Behandlung von Handy-Subventionen bei Mobilfunkunternehmen Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Michael Heinhold
Deutscher Universitäts-Verlag
Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.
Dissertation Universität Augsburg, 2006
1. Auflage Mai 2007 Alle Rechte vorbehalten © Deutscher Universitäts-Verlag | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2007 Lektorat: Frauke Schindler / Stefanie Loyal Der Deutsche Universitäts-Verlag ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media. www.duv.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: Regine Zimmer, Dipl.-Designerin, Frankfurt/Main Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in Germany ISBN 978-3-8350-0763-5
Geleitwort
In der vorliegenden Arbeit wird die steuerbilanzielle Behandlung der Vergabe von Mobilfunktelefonvergünstigungen untersucht. Die Gewährung von Vergünstigungen, wie z. B. der verbilligte Verkauf eines Handys oder die Reduktion von Grund- und Anschlussgebühren in Zusammenhang mit dem Abschluss eines 24-monatigen Mobilfunkdienstleistungsvertrags ist heute gängige Praxis. Es handelt sich hierbei um ein Kopplungsgeschäft, dass so kalkuliert wird, dass die Verluste aus dem Kaufvertrag durch die zukünftigen Gewinne aus dem Mobilfunkdienstleistungsvertrag kompensiert werden. Bisher ist die steuerbilanzielle Behandlung dieser Sachverhalte nicht geklärt. Der Verlust der bei dem Verkauf eines Mobilfunktelefons unter Einstandspreis entsteht, wird in der Regel von den Mobilfunkunternehmen als sofort abzugsfähige Betriebsausgabe behandelt. Nach Auffassung der Finanzverwaltung (BMF-Schreiben vom 20. Juni 2005) sind diese Verluste jedoch als aktiver Rechnungsabgrenzungsposten zu aktivieren und über die Vertragslaufzeit gewinnwirksam aufzulösen. Die Autorin untersucht in der Arbeit, ob die zivilrechtlich selbständigen Verträge (Kaufvertrag und Mobilfunkdienstleistungsvertrag) für bilanzielle Zwecke als Bewertungseinheit zu behandeln sind und somit die Grundvor
Data Loading...