Die Debatte um die Quantentheorie
- PDF / 18,585,237 Bytes
- 162 Pages / 420 x 595 pts Page_size
- 55 Downloads / 217 Views
Facetten cler Physik
Physik hat viele Facette n : historische, tech nischc soziale, kulturelle, philoso ph ischc u nd amiisante. Sic ko nnen wesentliche und bcst immc ndc Motive fU r die Beschaftigu ng mit d en Natu rwissenschaften scin. Viele Lchrbiicher lassen diese "Facetten der Physik" nur crahocn. Daher soli unsere Buchreihe ihnen gewidmet scin.
Prof. Dr. Roman Sexl Hcrausgeber
Eine Liste der erschienenen Bande fi nden Sic auf def 3. Umsch lagseite
Franco Selleri
Die Debatte urn die Quantentheorie Mit 22 Bildern
Friedr. Vieweg & Sohn
Braunschweig/Wies baden
Die vorliegende Fassung des Textes wurde anhand des englischen Originalmanuskriptes von Franco Selleri unter Mitarbeit von Roman U. Sex! erstellt.
1983 Aile Rechte vorbehalten © Friedr. Viewcg & Sohn Verlagsgeselischaft mbH, Braunschweig 1983 Die VervieWiltigung und Obertragung einzelner Texte, Zeichnungen oder Bilder, auch fur Zwecke der Unterrichtsgestaltung, gestattet das Urheberrecht nur, wenn sie mit dem Verlag vorher vereinbart wurden. 1m Einzelfall muG uber die Zahlung einer Gebuhr fur die Nutzung fremden geistigen Eigentums entschieden werden. Das gilt fur die Vervielfaltigung durch alle Verfahren einschlieGlich Speicherung und jede Obertragung auf Papier, Transparente, Filme, Bander, Platten und andere Medien. Dieser Vermerk umfaGt nicht die in den §§ 53 und 54 URG ausdrucklich erwahnten Ausnahmen. Satz: H. Becker-Filmsatz, D-6232 Bad Soden/Taunus
ISBN 978-3-528-08518-6 DOl 978-3-322-88796-2
ISBN 978-3-322-88796-2 (eBook)
V or wort des Herausgebers
Drei Bande der Buchreihe "Facetten der Physik" sind Problemen der Quantentheorie gewidmet: "Die Deutungen der Quantentheorie" stellen anhand von Originalarbeiten die Versuche vor, die in den letzten 50 lahren gemacht wurden, urn den mathematischen Formalismus einer der bedeutendsten Theorien des 20. lahrhunderts physikalisch zu deuten, also zu interpretieren. Denn nur ein interpretierter mathemati scher Formalismus ist als physikalische Theorie zu verstehen. Doch gerade an den Deutungen der Quantentheorie scheiden sich die Geister wie an nur wenigen anderen Problemen der Physikgeschichte. Zwar lernt jeder angehende Student bald, mit dem Apparat der Quantenphysik Zahlenwerte und Effekte zu berechnen. Doch die Interpretation der Wellenfunktion ist auch heute noch ein viel umstrittenes Problem. "Wozu soll man sich damit beschiiftigen, wo dochjeder wei13. wie man quantenmechanische Rechllungen anstellt~" ist eine Frage. die gar mancher pragmatisch orientierte Physiker stell!. Versteht man die Quantenphysik als eine physikalische Theorie, die in vollendeter Form ein fUr alle Mal gegeben ist und keinerlei weitere Entwicklung im Sinne einer "Theoriendynamik" erfahren wird, mag diese Einstellung akzeptabel erscheinen. Wenn man aber die Quantenmechanik nur als unsere heutif{e Antwort auf das Problem del' Struktur del' Matefie betrachtet. so stellt sich sofort die Frage nach dem tieferen Verstandnis und der Interpretation der Theorie. Wenngleich auch die vcrschiedenen Interpretationen zu einer geg
Data Loading...