Die Folgen des Klimawandels

Der Klimawandel ist in aller Munde und kaum jemand stellt infrage, dass Maßnahmen für den Klimaschutz ergriffen werden müssen. Doch wie würde sich eine Klimaerwärmung um 1,5 oder 2 °C nun wirklich auswirken? Wie viele Treibhausgase können noch ausgestoßen

  • PDF / 3,253,824 Bytes
  • 293 Pages / 360 x 575.433 pts Page_size
  • 115 Downloads / 260 Views

DOWNLOAD

REPORT


Die Folgen des Klimawandels

Die Folgen des Klimawandels

Florian Neukirchen Hrsg.

Die Folgen des Klimawandels

Hrsg. Florian Neukirchen Berlin, Deutschland

ISBN 978-3-662-59580-0 ISBN 978-3-662-59581-7  (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-662-59581-7 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http:// dnb.d-nb.de abrufbar. Die in diesem Sammelband zusammengefassten Beiträge sind ursprünglich erschienen in Spektrum der Wissenschaft, Spektrum – Die Woche und Spektrum.de. © Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2019 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Einbandabbildung: © malp/AdobeStock Planung/Lektorat: Stephanie Preuß Springer ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer-Verlag GmbH, DE und ist ein Teil von Springer Nature. Die Anschrift der Gesellschaft ist: Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin, Germany

Vorwort

Eine Erwärmung um 1 °C seit Beginn der Industrialisierung haben wir bereits erreicht, stellt der jüngste Bericht des Weltklimarats IPCC vom Oktober 2018 fest. Es ist gerade einmal 3 Jahre her, als in einem der wenigen euphorischen Momente der Klimapolitik auf der UN-Klimakonferenz in Paris beschlossen wurde, die Erwärmung auf deutlich unter 2 °C, möglichst aber auf 1,5 °C zu beschränken. Viel Zeit bleibt nicht mehr, doch wir machen einfach weiter wie bisher. Noch immer steigen die jährlichen Emissionen von Treibhausgasen. Während einige Länder ihre selbst gesteckten Ziele kaum noch erreichen können, steigt der Energiebedarf in den Schwellenländern rapide. Und manche interessieren sich höchstens halbherzig für das Klima, sie fragen sich eher, welche neuen Ölvorkommen sie erschließen können oder sie sorgen sich um die heimische Autoindustrie. Es ist offensichtlich, dass bisher die Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen und v