Marx und die Folgen
Das Buch ist eine gut verständliche Einführung in das Werk von Karl Marx, mitsamt seiner Nachwirkungen bis heute. Sein Werk wird dabei nicht als ein vergangenes behandelt, sondern als ein theoretischer wie politischer Ansatz, der noch immer – oder heute e
- PDF / 4,562,398 Bytes
- 152 Pages / 377.008 x 555.591 pts Page_size
- 92 Downloads / 306 Views
		    Marx
 
 U ND DIE FOLG E N
 
 Christoph Henning
 
 Marx und die Folgen
 
 J. B. Metzler Verlag
 
 Zum Autor Christoph Henning (* 1973) ist Junior Fellow für Philosophie am Max-Weber-Kolleg Erfurt.  
 
 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese P  ublikation in der Deutschen Nationalbibliografie ; detaillierte biblio grafische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.   ISBN 978-3-476-02675-0 ISBN 978-3-476-05599-6 (eBook)   Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen G  renzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des V  erlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Verviel fältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.   J. B. Metzler ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer-Verlag GmbH Deutschland www.metzlerverlag.de [email protected]   Einbandgestaltung : Finken & Bumiller, Stuttgart  (Foto : akg-images) Typografie und Satz : Tobias Wantzen, Bremen Druck und Bindung : Ten Brink, Meppel, Niederlande   J. B. Metzler, Stuttgart © Springer-Verlag GmbH Deutschland, 2017
 
 Inhalt Zur Einleitung 
 
 1
 
 Ein Leben als Revolutionär hinter Büchern  Das Werk in Grundzügen 
 
 17
 
 Der Schlüssel des Frühwerks : Pressefreiheit und P  erspektivismus  20 Religionskritik  30 Kritik der Politik  35 Die Struktur des Spätwerks  45 Arbeit und Existenz : Die Feinstruktur ökonomischer Entfremdung  48 Kritische Theorie der Gesellschaft : Dynamische Sozialontologie  60 Politische Ökonomie als Politik des Erwachens  68 Ausbeutungstheorie und der tendenzielle Fall der Profitrate  73
 
 5
 
 Folgen in der Politik 
 
 85
 
 Die Grenzen des Reformismus  87 Alternative politische Ziele und die Ambivalenz des Politischen  92 Weiterungen des Politischen : Feminismus, Ökologie und Postkolonialismus  100
 
 Folgen in der Kultur 
 
 115
 
 Marxsche Monsterkunde : Vampire sind unter uns !  119 Cyborgs : »Mechanische Ungeheuer« in Terminator und Star Trek  128 Robocop und der neue Geist des Kapitalismus  134
 
 Ausblick 
 
 143
 
 Literatur 
 
 145
 
 Noch vor wenigen Jahren hätte ein Band über »Marx-Folgen« Verwunderung hervorgerufen, als der Marxismus mit dem Fall der Mauer erledigt schien. Heute sieht es eher so aus, als könne man in Sachen Marx das ›kurze‹ 20. Jahrhundert (1914– 1990) überspringen : Schon im Ausgang des 19. Jahrhunderts schwelten Konflikte, die uns nun verstärkt einholen. Der Kapitalismus pflügte Gesellschaften um : Er ›modernisierte‹ ganze Landschaften, manche Menschen wurden schnell reich, viele aber wurden arm, heimatlos, entwurzelt. Kulturelle Traditionen und Ökosysteme erodierten schnell, was nicht in jedem Fall schade war, aber dies führte über kurz oder lang zu einer dauerhaften Krise der Kultur und der Bindungskräfte des Poli tischen sowie zu einer rücksichtslosen Umwälzung der Naturbeziehungen. Reaktionen darauf blieben nicht aus, von links wie rechts. Die an Marx ankn		
Data Loading...
 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	