Die nationalsozialistische Machtergreifung Studien zur Errichtung de
- PDF / 159,349,441 Bytes
- 1,050 Pages / 482 x 692 pts Page_size
- 52 Downloads / 251 Views
		    SCHRIFTEN DES INSTITUTS FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT HERAUSGEGEBEN VOM WISSENSCHAFTLICHEN LEITER PROF. DR. OTTO STAMMER, BERLIN
 
 BAND 14
 
 KARL DIETRICH BRACHER WOLFGANG SAUER GERHARD SCHULZ
 
 Die nationalsozialistische Machtergreifung Studien zur Errichtung des totalitären Herrschaftssystems in Deutschland 1933/34
 
 SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN GMBH . 1960
 
 ISBN 978-3-322-96106-8
 
 ISBN 978-3-322-96240-9 (eBook)
 
 DOI 10.1007/978-3-322-96240-9 Verlags-Nr. 053014
 
 © 1960 Springer Fachmedien Wiesbaden Ursprünglich erschienen bei Westdeutscher Verlag GmbH· Köln und Opladen 1960 Satz und Druck: Dr. Friedrich Middelhauve GmbH· Opladen
 
 INHALT
 
 Erläuterungen ...................................................... XVII Vorwort .......................................................... XIX EINLEITUNG
 
 Voraussetzungen des nationalsozialistischen Aufstiegs Von Kar! Dietrich Bracher 1. Das Problem .....................................................
 
 1
 
 Die pseudolegale Revolution von 1933 als Gegenstand und Aufgabe einer politischen Wissenschaft in Deutschland
 
 2. Geschichtliche Stellung der nationalsozialistischen Machtergreifung. . . . . . . . .
 
 3
 
 Historischer Aspekt: Zeitalter der Revolutionen - Politischer Aspekt: totalitäre Herrschaftstendenzen im 20. Jahrhundert - Geschichtliche Elemente des Totalitarismus
 
 3. Grundlagen totalitärer Herrschaftsgestaltung ..........................
 
 9
 
 Spezifische Voraussetzungen - Grundmerkmale totalitärer Herrschaftstechnik : Versuche einer systematischen Theorie des Totalitarismus - Die deutsche Ausprägung und ihre besonderen Bedingungen
 
 4. Strukturkrise der deutschen Demokratie
 
 15
 
 Das Dilemma der Weimarer Republik - Neuralgische Punkte der Staats- und Gesellschaftsordnung - Institutionelle Schwäche und geistige Krise - Die totalitären Parteien Die Taktik des Nationalsozialismus
 
 5. Geistige Voraussetzungen ..........................................
 
 22
 
 Die ideologische Anfälligkeit - Ihre Manipulation durch die nationalsozialistische " Weltanschauung" - Elemente und Instrumentalisierung antidemokratischer Vorstellungen: Nationalismus, Volksgemeinschaft, Führergedanke - Rolle nichtnationalsozialistischer Bundesgenossen - "Konservative Revolution" und Nationalsozialismus ERSTER TEIL
 
 Stufen der Machtergreifung Von Karl Dietrich Bracher
 
 I. Kapitel: Die "nationale Revolution"
 
 31
 
 1. Die Auflösung der Republik ........................................
 
 31
 
 Dauerkrise der parlamentarischen Demokratie - Versagen der SPD - Der Diktaturartikel 48 und die Neigung zum autoritären Staat - Die Fehllösung des Brüning-
 
 VI
 
 Inhalt
 
 Regimes - Das autontare Experiment Papens - Schleichers Rettungsversuch - Notwendigkeit und Freiheit bei der Berufung Hitlers
 
 2. Anfänge der Regierung Hitler ......................................
 
 45
 
 Scllein und Wirklichkeit der "nationalen Regierung" - Das Zähmungskonzept funktioniert nicht - Erneute Reichstagsauflösung, Präsidialregime und Weg zur plebiszitären Diktatur - Regierungserklärung und politische Realität
 
 3. Erste Stationen der MachtausV(eitung .		
 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	