Die neue Rolle der Rettungsleitstelle: Medical Call Center
- PDF / 212,798 Bytes
- 3 Pages / 595 x 785 pts Page_size
- 38 Downloads / 181 Views
chwerpunkt: Sozialnot K. Ellinger · H. Genzwürker Klinik für Anästhesie,Intensiv- und Notfallmedizin,Oberschwabenklinik,Ravensburg
Die neue Rolle der Rettungsleitstelle: Medical Call Center
Zusammenfassung Die Rettungsleitstelle muss sich von einer reinen Vermittlungszentrale zu einem modernen Medical Call Center entwickeln, das den gestiegenen medizinischen, gesundheitspolitischen, gesellschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Ansprüchen Rechnung trägt.Neben einer adäquaten Qualifikation des Personals sind die Zusammenlegung kleinerer Einheiten zu leistungsfähigen, integrierten Leitstellen, eine Vereinheitlichung der Notrufnummer und eine Einbindung ärztlicher Kompetenz in diesem Bereich wichtige Schritte auf dem Weg zu einem langfristig tragfähigen Konzept. Schlüsselwörter Rettungsleitstelle · Notarzt · Disposition · Supervision · Qualitätsmanagement
I
n ihrer heutigen Form nutzt die Rettungsleitstelle nicht ihr gesamtes Potenzial. Als Bindeglied zwischen Gesellschaft und Gesundheitswesen kann sie mehr leisten als die reine Vermittlung von Transportleistungen und die Koordination medizinischer Einsatzfahrzeuge. Eine moderne Rettungsleitstelle muss sich den Erfordernissen, die an sie herangetragen werden, in wachsendem Umfang stellen: für den Hilfesuchenden soll sie in allen Lagen Ansprechpartner sein und qualifiziert die adäquaten Hilfsangebote vermitteln können.
„Die Rettungsleitstellen stoßen vielfach bereits an ihre Grenzen.“ Dies bedarf allerdings erheblicher Umstrukturierungen und auch eines gravierenden Umdenkens bei den Entscheidungs- und Kostenträgern sowie nicht zuletzt bei dem eingesetzten Personal.
Konventionelles Konzept „Rettungsleitstelle“ Vielfach wird die Rettungsleitstelle lediglich als Kommunikations- und Koordinierungsstelle für Primärtransporte, also die Entgegennahme von Notrufen, die Disposition von Notfalleinsätzen und die Abarbeitung von Krankentransporten gesehen – teilweise entspricht dies auch dem Selbstverständnis der Leitstellen. Zusätzliche Aufgaben wie die Vermittlung von Intensivtransporten
516 |
Notfall & Rettungsmedizin 7•2002
sowie die Einbindung von Einheiten des Katastrophenschutzes und von Schnelleinsatzgruppen werden häufig als nicht originäre Zusatzaufgaben empfunden, welche die Abwicklung des „Tagesgeschäftes“ stören. Mit der Einsatzorganisation im Sinne einer Fahrzeugführung und -lenkung, der Patientenvoranmeldung, der Führung eines Bettennachweises, dem Treffen von Entscheidungen vor dem Hintergrund medizinischer Kriterien und der Vermittlung zwischen BOSFunk (Einsatzkräfte) und Telefonnetz (Krankenhäuser) stoßen die Rettungsleitstellen vielfach bereits an ihre Grenzen.
Veränderte Aufgabenstellung Allein schon die ständig wachsenden Einsatzzahlen haben ein Umdenken im Bereich vieler Rettungsleistellen bewirkt. Neben höherem Personaleinsatz wird nicht unerheblicher technischer Aufwand betrieben, um die Flut von Anfragen, die eine Rettungsleitstelle täglich
© Springer-Verlag 2002 Vortrag anlässlich des Symposiums „Notarzt und Sozialnot – Der gesellschaftliche Au
Data Loading...