Die Pflanzenheilkunde der Azande heute im Vergleich zu den Ergebnissen De Graers aus dem Jahre 1929

Die umfassende Arbeit des Dominikanermissionars DE GRAER über die Heilkunde der Azande Zentralafrikas (“L’art de guérir chez les Azande”; Congo, 10, I, 2+3; Brüssel 1929) ermöglicht es uns wohl in einmaliger Weise, die Anwendung von Heilmittel in einer af

  • PDF / 62,203,450 Bytes
  • 446 Pages / 439.37 x 666.14 pts Page_size
  • 71 Downloads / 181 Views

DOWNLOAD

REPORT


Herausgegeben im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft Ethnomedizin von Ekkehard Schroder

M Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Das Titelbild zeigt Holzschnitte — Reproduktionen nach " T h e grete herbal!" gedruckt von Peter Treveris, London 1 5 2 6

© Springer Fachmedien Wiesbaden 1985 Ursprunglich erschienen bei Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft mbH, Braunschweig in 1985 Die Vervielfaltigung und Ubertragung einzelner Textabschnitte, Zeichnungen oder Bilder, auch fur Zwecke der Unterrichtsgestaltung, gestattet das Urheberrecht nur, wenn sie m i t dem Verlag vorher vereinbart w u r d e n . i m Einzetfall muB uber die Zahlung einer Gebiihr fur die Nutzung fremden geistigen Eigentums entschieden werden. Das gilt fur die Vervielfaltigung durch alle Verfahren einschtieRlich Speicherung und jede Obertragung auf Papier, Transparente, Filme, Bander, Platten und andere Medien.

ISBN 978-3-528-07919-2 DOI 10.1007/978-3-663-14132-7

ISBN 978-3-663-14132-7 (eBook)

Fur Margrit

Sonderband 3/85, 4-6

Inhalt

Ekkehard Schroder: Ethnobotanik - Einleitende Bemerkungen zu diesen Beitragen und Nachtragen der 5. Fachkonferenz Ethnomedizin (Programm auf S. 9, Teilnehmerliste auf S. 11) Helga und Boris Velimirovic: Gibt es eine Zukunft fur traditionelle Heilpflanzen in Landern der Dritten Welt?

I.

12

Ethnobotanisches in Europa Glimpses on European Ethnobotany

Oskar v. Hovorka / Adolf Kronfeld: Alraun und Mandragora Alfred Dieck: Heilpflanzen bei den altesten Ackerbauern in Mitteleuropa vor etwa sechstausend Jahren Alfred Dieck: Hinweise auf romerzeitliches Heilwesen Tamas Grynaeus / Jbzsef Papp: Identifizierung altungarischer Heilpflanzennamen Alfred Dieck: Sonnentau (Drosera, Herba Rosellae) als Volksheilmittel in Europa Vagn J. Brdndegaard: Notizen zur Ethnobotanik Andalusiens Elsa M. Cappelletti: Antifungal, Parasiticide, Insecticide, and Anthelmintic Herbal Remedies in the Traditional Medicine of NorthEastern Italy Anna Kowalska-Lewicka: Der Knoblauch in der polnischen Volks~~r

Adam Paluch: Plants in Funeral Ceremonies in the Polish Countryside Danuta Tylkowa: Die Volkspharmakologie der Dorfbewohner in den polnischen Karpaten

II.

7

25 31 32 33 35 37 39 ~

55 61

Ethnomykologisches in Europa Glimpses on European Ethnomycology

Edzard Klapp: Rabenbrot Stephan A. Aumiiller: Beitrage zur Geschichte der Pilzkunde im Burgenland. Anfange der Pilzkunde bis Carolus Clusius

67 73

5

III. Ethnobotanische Monographien Ethnobotanical Monographies O. v. Hovorka / A. Kronfeld: Ginseng Pierre Delaveau: Le Ginseng, drogue ancestrale d'Extreme-Orient, devant la critique experimentale Alfred Dieck: Die Birke (Betula L.) in der Volksmedizin Europas Sigrid Lechner-Knecht: Die heilige Heilpflanze Tulasi (Ocimum sanctum L.) in der Volksmedizin, in Volksglauben und Brauchtum von Indien und Nepal Guy Mazars: Observations on tamalakT, an Indian Medicinal Plant R. Kumaraswamy: Ethnopharmacognostical Studies of the Vedic Jangida and the Siddha Kattuchooti as the Indian Mandrake of the Ancient Past Andor Olbh /Peter Babulka: Traditionelle Anw