Effiziente Organisationsgestaltung in Energieunternehmen Praxisorien
Zunehmende Globalisierung, Liberalisierung und Vernetzung in einer sich immer stärker abzeichnenden Informations- und Wissensgesellschaft führt zu einem zunehmend turbulenten Umfeld für betriebliche Organisationen. Ein Beispiel dafür ist die Energiewirtsc
- PDF / 28,181,258 Bytes
- 331 Pages / 430.866 x 649.134 pts Page_size
- 12 Downloads / 187 Views
Effiziente Organisationsgestaltung in Energieunternehmen Praxisorientierte Empfehlungen für das Management im turbulenten Umfeld
Jörg Gnamm Effiziente Organisationsgestaltung in Energieunternehmen
~
Wirtschaftswissenschaft
Jörg Gnamm
Effiziente Organisationsgestaltung in Energieunternehmen Praxisorientierte Empfehlungen für das Management im turbulenten Umfeld
Mit Geleitworten von Prof. Dr. Wolfgang Pfaffenberger und Prof. Dr. Reinhard Pfriem
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsoufnohme
Gnamm, Jörg:
Effiziente Organisationsgestaltung in Energieunternehmen : Praxisorientierte Empfehlungen für das Management im turbulenten Umfeld / Jörg Gnamm. Mit Geleitworten von Wolfgang Pfaffenberger und Reinhard Pfriem. - Wiesbaden: DUV, Dt. Univ.-Verl., 2000 (DUV : Wirtschaftswissenschaft) Zugl.: Oldenburg, Univ., Diss., 1999
Alle Rechte vorbehalten
© Springer Fachmedien Wiesbaden 2000
Ursprünglich erschienen bei Deutscher Universitäts-Verlag GmbH, Wiesbaden, 2000. Lektorat: Ute Wrasmann / Ronald Dietrich
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzuI.~ssig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Ubersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. www.duv.de Höchste inhaltliche und technische Qualität unserer Produkte ist unser Ziel. Bei der Produktion und Verbreitung unserer Bücher wollen wir die Umwelt schonen. Dieses Buch ist deshalb ouf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt. Die Einschweißfolie besteht aus Polyäthylen und damit aus organischen Grundstoffen, die weder bei der Herstellung noch bei der Verbrennung Schadstoffe freisetzen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften.
ISBN 978-3-8244-0466-7
ISBN 978-3-322-89917-0 (eBook)
DOI 10.1007/978-3-322-89917-0
Geleitwort
Der Bereich der leitungs gebundenen Energieversorgung war lange Zeit ein durch spezielle staatliche Rahmenbedingungen vor Wettbewerb geschützter Bereich. Mit dem Energiegesetz von 1998 und im Rahmen der europäischen Richtlinien für Strom und Gas hat sich dies geändert. Für die leitungsgebundene Energieversorgung in Deutschland bedeutet dies einen fundamentalen Wandel, denn die Neuerungen tragen eher den Charakter einer Revolution als einer Reform. Während Kunden von Strom und Gas sich schnell auf die neue Situation umstellen und ihr Marktwissen aus anderen Märkten auf diesen Bereichübertragen können, ist die Umstrukturierung der Unternehmen im Hinblick auf diesen Markt eine anspruchsvolle Aufgabe. Nach einer bekannten Definition bedeutet eine Unternehmenskultur: "Ein Muster gemeinsamer Grundprämissen, das die Gruppe bei der