Empfehlungen

Ein wichtiges Ergebnis der Fachtagung sind Empfehlungen, die in großer Einmütigkeit verabschiedet wurden. Alle Empfehlungen werden in diesem Kapitel aufgeführt und erläutert.

  • PDF / 3,649,889 Bytes
  • 245 Pages / 476.28 x 680.32 pts Page_size
  • 97 Downloads / 188 Views

DOWNLOAD

REPORT


Mathematik zwischen Schule und Hochschule Den Übergang zu einem WiMINT-Studium gestalten – Ergebnisse einer Fachtagung, Esslingen 2015

Mathematik zwischen Schule und Hochschule

Rolf Dürr • Klaus Dürrschnabel • Frank Loose Rita Wurth Herausgeber

Mathematik zwischen Schule und Hochschule Den Übergang zu einem WiMINT-Studium gestalten – Ergebnisse einer Fachtagung, Esslingen 2015

Herausgeber Rolf Dürr Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) Tübingen, Deutschland Frank Loose Mathematisches Institut der Universität Universität Tübingen Tübingen, Deutschland

Klaus Dürrschnabel Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft Karlsruhe, Deutschland Rita Wurth Mettnau-Schule Radolfzell, Deutschland

ISBN 978-3-658-08942-9 ISBN 978-3-658-08943-6 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-08943-6 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Spektrum © Springer Fachmedien Wiesbaden 2016 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media (www.springer.com)

Inhalt

Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Grußwort Theresia Bauer, Wissenschaftsministerin . . . . . . . . . . . . . . Grußwort Andreas Stoch, Kultusminister . . . . . . . . . . . . . . . . . .

1 1.1 1.2 1.3 1.4

Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tagungsprogramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . Teilnehmer der Tagung . . . . . . . . . . . . . . . . Gruppenfotos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lehrkräftefortbildung an der Landesakademie – Neues erfahren in kreativer Atmosphäre . . . . . . . 1.5 cosh – Ursache, Entstehung und Erfolge . . . . . . . . 1.6 Der Mindestanforderungskatalog und die Tagung „Mathematik zwischen Schule und Hochschule“ . . . . 1.7 Erste Ergebnisse und Empfehlungen aus der LUMa-Studie

2 Einstiegsreferate . . . . . . . . . . .