Folgen, Reihen und Rekursionen
In den Naturwissenschaften stehen Messergebnisse im Mittelpunkt, die immer als reelle (oder in Spezialfällen auch als rationale oder natürliche) Zahlen darstellbar sind, und natürlich auch die mathematischen Modelle zur Beschreibung solcher Messergebnisse
- PDF / 6,518,532 Bytes
- 643 Pages / 476.22 x 680.315 pts Page_size
- 100 Downloads / 190 Views
Einführungskurs Mathematik und Rechenmethoden Für Studierende der Physik und weiterer mathematisch-naturwissenschaftlicher Fächer
Einführungskurs Mathematik und Rechenmethoden
Peter van Dongen
Einführungskurs Mathematik und Rechenmethoden Für Studierende der Physik und weiterer mathematisch-naturwissenschaftlicher Fächer
Peter van Dongen Institut für Physik Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Deutschland
ISBN 978-3-658-07519-4 DOI 10.1007/978-3-658-07520-0
ISBN 978-3-658-07520-0 (eBook)
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Spektrum © Springer Fachmedien Wiesbaden 2015 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Planung: Ulrike Schmickler-Hirzebruch Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier. Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media (www.springer.com)
Vorwort Dieses Buch wurde für Studierende der Physik und verwandter Naturwissenschaften im ersten Studienjahr geschrieben und behandelt die kanonischen Themen der einführenden Mathematikveranstaltungen. Das Ziel des Buches ist, diese Mathematik sowohl sorgfältig und vollständig als auch anwendungsbezogen darzustellen. Um die Anwendungsnähe und die naturwissenschaftliche Relevanz der behandelten Mathematik zu unterstreichen, habe ich durchgehend die Sprache der Theoretischen Physik gewählt. Meine Hoffnung ist, so durch Erhöhung ihrer Motivation die Studierenden näher als bisher und auch effektiver an die für die Naturwissenschaften so essentielle Mathematik heranführen zu können. Die Idee, ein solches Mathematikbuch für Studienanfänger(innen) zu schreiben, ist im Laufe der Jahre gereift. Oft habe ich als Dozent im Rahmen von Vorlesungen über Theoretische Physik bemerkt, dass viele Studierende sich mit dem Abstraktionsniveau ihrer Mathematikvorlesungen schwer tun und die Relevanz mancher Formalismen für ihr Studium nicht sehen. Dies führt auch zu Problemen in Übungen, da grundsätzlich erl
Data Loading...