Grenze als Ressource Die soziale Organisation von Schmuggel am Rande

Schmuggel von Zigaretten und Alkohol dient vielen Einwohnern der ostpolnischen Grenzregionen vor dem Hintergrund hoher Arbeitslosigkeit und geringem Lohnniveau als wichtige Erwerbsquelle innerhalb einer regionalen Armutsökonomie. Trotz seiner hohen gesell

  • PDF / 2,239,098 Bytes
  • 270 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
  • 61 Downloads / 212 Views

DOWNLOAD

REPORT


Bettina Bruns

Grenze als Ressource Die soziale Organisation von Schmuggel am Rande der Europäischen Union

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.

Zugl. Dissertation an der Universität Bielefeld, 2009.

1. Auflage 2010 Alle Rechte vorbehalten © VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2010 Lektorat: Katrin Emmerich / Tanja Köhler VS Verlag für Sozialwissenschaften ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.vs-verlag.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Druck und buchbinderische Verarbeitung: Ten Brink, Meppel Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in the Netherlands ISBN 978-3-531-16952-1

Danksagung

Bei der Erstellung der vorliegenden Dissertation, die im Rahmen des von der Volkswagen-Stiftung geförderten Projektes „Grenze als Ressource“ entstand, habe ich von verschiedenen Seiten große Unterstützung erhalten, ohne die die Durchführung meiner Untersuchung kaum möglich gewesen wäre. Bedanken möchte ich mich in erster Linie bei den Menschen an der polnisch-russischen Grenze, die mich während meiner Feldforschung uneigennützig unterstützt haben. Allen voran gilt mein Dank den Schmugglerinnen und Schmugglern, die sich mir anvertraut und mich an ihrem Alltag haben teilhaben lassen. Die Interviews mit ihnen sind die wichtigste Quelle meiner empirischen Analysen. Dank gebührt aber auch allen anderen Menschen in Bartoszyce, die sich Zeit für mich genommen, Wege geebnet, mich informiert und so zum Gelingen meines Forschungsaufenthaltes beigetragen haben. Besonderer Dank gilt meinem Betreuer Prof. Dr. Ulrich Mai, der mich immer wieder motiviert und während der gesamten Promotionszeit durch konstruktive Gespräche und aufmunternde Rückmeldungen in angenehmer Atmosphäre unterstützt hat. Auch Dr. Mathias Wagner bin ich für seine hilfreichen Anmerkungen, praktischen Hinweise und seine moralische Unterstützung während der Feldforschung zu großem Dank verpflichtet. Der International Graduate School in Sociology (IGSS) an der Universität Bielefeld danke ich für spannende Kolloquien und für ein offenes Ohr bei allen Fragen. Weiterhin danke ich dem Leibniz-Institut für Länderkunde in Leipzig f