Handbuch der Integrativen Therapie
Der Mensch als vielschichtiges Wesen sucht in bedrückenden Lebenssituationen eine psychotherapeutische Begleitung, die auf Vielfalt ausgerichtet ist. Die Integrative Therapie baut in der Behandlung auf schulenübergreifende Konzepte sowie systematisc
- PDF / 5,299,239 Bytes
- 331 Pages / 439.42 x 683.15 pts Page_size
- 46 Downloads / 243 Views
Handbuch der Integrativen Therapie 2. Auflage
Handbuch der Integrativen Therapie
Anton Leitner • Claudia Höfner
Handbuch der Integrativen Therapie 2. Auflage Mit einem Geleitwort von Michael Kierein
Anton Leitner St. Pölten, Österreich
Claudia Höfner Wien, Österreich
ISBN 978-3-662-60593-6 ISBN 978-3-662-60594-3 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-662-60594-3 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer © Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2010, 2020 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. © Adobe Stock, Fona Umschlaggestaltung: deblik Berlin Springer ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer-Verlag GmbH, DE und ist ein Teil von Springer Nature. Die Anschrift der Gesellschaft ist: Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin, Germany
Geleitwort
Ziel der Integrativen Therapie ist die persönliche Entwicklung als lebenslanger Prozess. Ausgehend von der aktuellen Situation wird nicht nur auf negative und defizitäre, sondern v. a. auch auf positive und stützende Ereignisse fokussiert und Bewusstes und Unbewusstes in ihrer Relevanz für die Persönlichkeitsentwicklung und Lebensführung erfahrbar gemacht. Dabei entwickelt die Integrative Therapie mit ihrem ganzheitlichen Behandlungsansatz ihre Konzepte auf Grundlage klinisch-empirischer Forschung und unter Berücksichtigung neurowissenschaftlicher Kenntnisse und Erfahrungen. Psychotherapeuten der Integrative Therapie setzen in ihrer Behandlung neben dem verbalen Austausch auch kreative Medien und Techniken ein, um Symptome psychischer, psychosomatischer und psychosozialer Erkrankungen zu beseitigen oder zu lindern sowie Lebensqualität, Gesundheitsverhalten und Persönlichkeitsentwicklung zu fördern. Ausgangspunkt ist – wie so oft – die wichtigste Beru
Data Loading...