Handbuch Supervision und Organisationsentwicklung
Die dritte Auflage des Handbuchs Supervision und Organisationsentwicklung ist eine praxisorientierte Antwort auf die rasante Entwicklung von Beratung in und von Organisationen. In zahlreichen neuen Beiträgen stellen sich Herausgeber und Autoren der Ausein
- PDF / 3,626,498 Bytes
- 416 Pages / 473.386 x 666.142 pts Page_size
- 9 Downloads / 227 Views
		    Harald Pühl (Hrsg.)
 
 Handbuch Supervision und Organisationsentwicklung 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
 
 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.
 
 1. Auflage 2009 Alle Rechte vorbehalten © VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2009 Lektorat: Kea Brahms VS Verlag für Sozialwissenschaften ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.vs-verlag.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Druck und buchbinderische Verarbeitung: Krips b.v., Meppel Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in the Netherlands ISBN 978-3-531-15877-8
 
 Inhaltsverzeichnis
 
 Vorwort zur 3. Auflage
 
 9
 
 Vorwort zur 1. Auflage
 
 11
 
 I. Kapitel: Einleitung – Über Wandel und Wandlungen Harald Pühl Supervision und Organisationsentwicklung – Beratung im Wandel
 
 15
 
 Peter Heintel Systemreflexion und Systemgrenzen in einer entgrenzten Wirtschaft – Folgen für Beratung in und von Organisationen
 
 29
 
 Christine Morgenroth und Oskar Negt Widerspruchsarbeit – veränderte Arbeitsbedingungen in den psychosozialen Arbeitsfeldern
 
 41
 
 Ferdinand Buer Worum es in der Beratung von professionals im Grunde geht: Sinnfindung in der Arbeit durch verantwortetes Streben nach Glück
 
 55
 
 II. Kapitel: Grundlagen Kornelia Rappe-Giesecke Diagnose in Supervision und Organisationsberatung
 
 75
 
 Harald Pühl Auftragsklärung – Interventionen auf dem Wege zur Konstituierung eines Beratungssystems
 
 91
 
 Christiane Schiersmann Selbstorganisation und Problemlösen als Eckpunkte einer allgemeinen Beratungstheorie
 
 103
 
 Stefan Kühl Über die Funktion personenorientierter Beratung in Organisationen
 
 123
 
 6
 
 Inhaltsverzeichnis
 
 III. Kapitel: Fokus Supervision Angela Gotthardt-Lorenz Organisationssupervision – Raum für wachsende Anforderungen
 
 147
 
 Harald Pühl Team-Supervision und Teamarbeit
 
 161
 
 Martin Luitjens Supervision in Wirtschaftsunternehmen
 
 195
 
 IV. Kapitel: Fokus Organisationsentwicklung (OE) Rudolf Wimmer Systemische Organisationsberatung – Organisationsverständnis und künftige Herausforderungen
 
 213
 
 Heinz-Ulrich Thiel Konflikte und Widerstand im Kontext von Organisationsentwicklung
 
 231
 
 Hüseyin Özdemir Organisationsentwicklerische Implementierung		
Data Loading...
 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	