Indikationen zur Tracheostomie
Die Indikationen zur Tracheostomie haben sich in den letzten Jahrzehnten immer mehr vom Bereich der Akutversorgung bei obstruktiven Atemwegsverlegungen hin zum Bereich der Intensivmedizin verlagert. Die Liste der Indikationen zur Tracheotomie wird mittler
- PDF / 3,612,388 Bytes
- 45 Pages / 476.22 x 680.315 pts Page_size
- 55 Downloads / 242 Views
Indikationen zur Tracheostomie Berit Schneider-Stickler, Peter Kress, Hubertus Engels, Christian Sittel, Christian Zauner, Michaela Trapl
6.1 Indiktionsstellungen – 105 6.2 Tracheostomie in der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde – 106 6.2.1 Allgemeines – 106 6.2.2 Akute Verlegung der Atemwege – 106 6.2.3 Tracheostomie bei Kopf-Hals-chirurgischen Tumoroperationen – 107
6.3 Traumatologie – 109 6.3.1 Notfallszenario: Unfall – 109 6.3.2 Weiteres diagnostisches Vorgehen mit Beurteilung der Tracheostomienotwendigkeit – 110
6.4 Laryngotracheale Stenosen – 112 6.4.1 Stridor als Leitsymptom laryngotrachealer Stenosen – 112 6.4.2 Supraglottische Stenosen – 113 6.4.3 Glottische Stenosen – 114 6.4.4 Subglottische Stenosen – 117 6.4.5 Idiopathische progressive subglottische Stenosen – 121 6.4.6 Trachealstenosen – 122
6.5 Beidseitige Stimmlippenmotilitätsstörungen – 123 6.5.1 Klinik und Diagnostik – 123 6.5.2 Ursachen – 124 6.5.3 Therapiemöglichkeiten – 124
© Springer-Verlag GmbH Austria 2018 B. Schneider-Stickler, P. Kress (Hrsg.), Tracheotomie und Tracheostomaversorgung https://doi.org/10.1007/978-3-7091-4868-6_6
6
6.6 Tracheostomie aus intensivmedizinischer Sicht – 130 6.6.1 Indikationen und Zeitpunkt einer PDT an einer ICU – 130 6.6.2 Weitere Vorteile einer PDT – 132 6.6.3 Kontraindikationen – 133
6.7 Tracheostomie in der Neurologie – 134 6.7.1 Vorbemerkung – 134 6.7.2 Kriterien für eine notwendige invasive mechanische Beatmung – 135 6.7.3 Maschinelle Beatmung bei akutem Atemversagen – 135 6.7.4 Dysphagien im Rahmen neurologischer Erkrankungen – 137
6.8 Pädiatrische Notfälle mit Tracheostomieindikation – 140 6.8.1 Allgemeines – 140 6.8.2 Laryngomalazie – 141 6.8.3 Angeborene Stimmlippenparesen – 142 6.8.4 Weitere Diagnosen frühkindlicher Atemwegsverlegung – 142
Literatur – 143
105 6.1 · Indiktionsstellungen
6.1
Indiktionsstellungen
Berit Schneider-Stickler
Die Indikationen zur Tracheotomie haben sich in den letzten Jahrzehnten immer mehr vom Bereich der Akutversorgung bei obstruktiven Atemwegsverlegungen hin zum Bereich der Intensivmedizin verlagert. Die Liste der Indikationen zur Tracheotomie wird mittlerweile von intensivmedizinischen Indikationen angeführt (De Leyn et al. 2007, Baumann et al. 2010, Terragni et al. 2014, Hillejan u. Rawert 2015): 44Erleichterung des Weaning-Prozesses mit rascherer Entwöhnung vom Respirator und verkürzter Aufenthaltsdauer auf den Intensivstationen 44Reduktion der Sedierung im intensivmedizinischen Bereich bei Respirator entwöhnung 44Verhinderung von endolaryngealen Komplikationen (Intubationsgranulome, Druckulzera, Granulationsgewebsbildung, Ankylosen im Krikoarytaenoidgelenk, Stenosebildungen) bei absehbarer Langzeitbeatmung 44Notwendigkeit einer regelmäßigen Tracheobronchialtoilette 44Permanente bzw. temporäre Obstruktionen (Kopf-Hals-Tumoren, Stenosen, Missbildungen) im Bereich der oberen Atemwege 44Schutz der oberen Atemwege bei fehlenden Schutzreflexen mit Speichelmanagementproblemen und Aspiration 44Notfallmaßnahme bei akuter Atemwegsve
Data Loading...