Innovationen durch Umweltmanagement Empirische Ergebnisse zum EG
Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind Standards für Umweltmanagementsysteme, wie beispielsweise das E
- PDF / 17,076,601 Bytes
- 284 Pages / 439.2 x 666 pts Page_size
- 92 Downloads / 194 Views
Umwelt- und Ressourcenækonomie K. L. Brockmann, J. Hemmelskamp, O. Hohmeyer Zertifiziertes Tropenholz und Verbraucherverhalten 1996. ISBN 3-7908-0899-7 K. Rennings, K. L. Brockmann, H. Koschel, H. Bergmann, I. Kçhn Nachhaltigkeit, Ordnungspolitik und freiwillige Selbstverpflichtung 1997. ISBN 3-7908-0975-6 H. Koschel, K. L. Brockmann, T. F. N. Schmidt, M. Stronzik, H. Bergmann Handelbare SO2-Zertifikate fçr Europa 1998. ISBN 3-7908-1135-1 T. F. N. Schmidt Integrierte Bewertung umweltpolitischer Strategien in Europa 1999. ISBN 3-7908-1195-5 F. Pfeiffer, K. Rennings (Hrsg.) Beschåftigungswirkungen des Ûbergangs zu integrierter Umwelttechnik 1999. ISBN 3-7908-1181-5 J. Hemmelskamp Umweltpolitik und technischer Fortschritt 1999. ISBN 3-7908-1222-6 W. Bråuer, O. Kopp, R. Ræsch Úkonomische Aspekte internationaler Klimapolitik 1999. ISBN 3-7908-1206-4 K. L. Brockmann, M. Stronzik, H. Bergmann Emissionsrechtehandel 1999. ISBN 3-7908-1232-3 S. Vægele Analyse von Energie- und Umweltpolitiken mit DIOGENES 2001. ISBN 3-7908-1370-2 S. Weinreich Nachhaltige Entwicklung im Personenverkehr 2004. ISBN 3-7908-0150-X
Klaus Rennings ´ Kathrin Ankele Esther Hoffmann ´ Jan Nill Andreas Ziegler
Innovationen durch Umweltmanagement Empirische Ergebnisse zum EG-Úko-Audit Mit 32 Abbildungen und 30 Tabellen
Physica-Verlag Ein Unternehmen von Springer
Forschungsbereich Umwelt- und Ressourcenækonomik Umweltmanagement des ZEW
Reihenherausgeber Dr. Christoph Bæhringer Autoren Dr. Klaus Rennings Dr. Andreas Ziegler Zentrum fçr Europåische Wirtschaftsforschung GmbH (ZEW) Forschungsbereich Umwelt- und Ressourcenækonomik L 7,1 68161 Mannheim [email protected] [email protected] Kathrin Ankele Esther Hoffmann Jan Nill Institut fçr ækologische Wirtschaftsforschung (IÚW) Potsdamer Straûe 105 10785 Berlin [email protected] [email protected] [email protected]
Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet çber abrufbar.
ISBN 3-7908-1561-6 Physica-Verlag Heidelberg Dieses Werk ist urheberrechtlich geschçtzt. Die dadurch begrçndeten Rechte, insbesondere die der Ûbersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfåltigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfåltigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulåssig. Sie ist grundsåtzlich vergçtungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Physica-Verlag ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media GmbH springer.de ° Physica-Verlag Heidelberg 2005 Printed in Germany Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, W
Data Loading...