Interkulturelles User Interface Design Von der Idee zum erfolgreiche
Interkulturelles User Interface Design Dieses Fachbuch beschreibt den Weg der Entwicklung eines international nutzbaren Produktes mit Mensch-Maschine-Schnittstelle von der Theorie über die Konzeption und Gestaltung bis hin zur praktischen Umsetzung.
- PDF / 8,002,946 Bytes
- 400 Pages / 476.28 x 697.32 pts Page_size
- 80 Downloads / 233 Views
Interkulturelles User Interface Design Von der Idee zum erfolgreichen Produkt
Interkulturelles User Interface Design
Rüdiger Heimgärtner
Interkulturelles User Interface Design Von der Idee zum erfolgreichen Produkt
Rüdiger Heimgärtner Intercultural User Interface Consulting Undorf, Deutschland
ISBN 978-3-662-48369-5 ISBN 978-3-662-48370-1 (eBook) DOI 10.1007/978-3-662-48370-1 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; d etaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Vieweg © Springer-Verlag GmbH Deutschland 2017 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichenund Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Vieweg ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer-Verlag GmbH Deutschland Die Anschrift der Gesellschaft ist: Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin, Germany
Ich widme dieses Buch meinen lieben Eltern Christa und Karl Heimgärtner.
Vorwort
Nach zahlreichen Konferenzen und Workshops zur Entwicklung interkultureller Benutzungsschnittstellen und der Erkenntnis, dass es auf dem deutschsprachigen Markt immer noch kein Buch gibt, das die wichtigsten Punkte dieser Thematik auch aus wissenschaftlicher Sicht für den Leser verfügbar macht, ist dieses Buch zum Thema „Entwicklung kultureller Benutzungsschnittstellen“ entstanden. Aufgrund der rasanten Entwicklung der Thematik und der sprunghaften Zunahme der Publikationen in diesem Bereich in den letzten Jahren waren mehrere Überarbeitungen sowohl inhaltlich als auch strukturell nötig. Erst nach der allmählichen Systematisierung der Forschung seit etwa dem Jahre 2010, der permanenten und akribischen Literaturrecherche des Autors seit 2003 als auch der Anbindung der Thematik an überarbeitete einschlägige Standards wie der ISO 9241–210 seit 2011 konnten die noch schemenhaften Einzelstücke zu einem aussagekräftigen und logischen Gesamtbi
Data Loading...