Internationale Organisationen der Naturwissenschaften und Technik und ihre Zusammenarbeit

  • PDF / 14,028,775 Bytes
  • 140 Pages / 595.276 x 841.882 pts (A4) Page_size
  • 15 Downloads / 192 Views

DOWNLOAD

REPORT


FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN Herausgegeben durch das Kultusministerium

Nr.766 Forschungsinstitut für Internationale Technische Zusammenarbeit an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen

(F. I. Z.)

Dr.-lng. Will Grosse

Internationale Organisationen der NaturwissenschaRen und Technik und ihre Zusammenarbeit I. Teil: Welt-Gremien, Spitzenverbände und zwischenstaatliche Initiative

Als Manuskript gedruckt

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 1959

Additional material to this book can be downloaded from http://extras.springer.com

ISBN 978-3-663-20139-7 ISBN 978-3-663-20501-2 (eBook) DOI 10.1007/978-3-663-20501-2

G1 i e d e r u n g Teil I

........... • • • • • • • • • • • ................• • • • Einleitung . . . . .......... Abkürzungs- und Stichwortregister . . . Vorwort • • •

\

WELT-GREMIEN, SPITZENVERBÄNDE UND ZWISCHENSTAATLICHE INITIATIVE • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

....

• • • • • • • • • • • • A. Anfänge und Gründerzeit • • • Tabelle I. Entwicklung und Anteil von Naturwissenschaften und T~chnik bei der organisierten internationalen Zusammenarbeit • • • • • • , • • • • B. Die reinen und angewandten Naturwissenschaften im ICSU/CIUS Tabelle II: Die 43 nationalen Mitglieder des ICSU/CIUS • • • Tabelle III: Länderbeteiligung bei ICSU/CIUS und seinen 13 "Internationalen Unionen" • • •

.......

c.

Die Technischen (Ingenieur-) Wissenschaften in der UIEO/UATI Tabelle IV: Länderbeteiligung bei den 14 internationalen Fachvereinigungen der UIEO/UATI • • •

..... D. Zwischenstaatliche Förderung und Initiative . • . . . . . . Tabelle V: Pakte, Fronten, Unionen 1958 . . . . . . . • • • Namens-Abkürzungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . ................. Namens-Stichwortverzeichnis Teil II (in Vorbereitung) INTERNATIONALE FACHVEREINIGUNGEN UND VERWANDTE FACHGEBIETE Klassische und Kernenergie Sonstige Fachgebiete (einschl. Landwirtschaft, Verkehr)

Seite

3

s.

5

s. 7 s. 10 s. s.

13 14

S. 18 S. 20 S. 25

s. 27 s. 38

s. s. s.

49

s.

63

42

60

s. 65

V o r w o r t

Naturwissenschaft und Technik sind international. Ihre Repräsentanten, Grundlagenforscher und Ingenieure, sind heute mit der immer schneller fortschreitenden Spezialisierung des Wissens viel mehr auf gegens·eitigen Erfahrungsaustausch angewiesen, wobei weder der

per~önliche

noch

der bilaterale Kontakt von Land zu Land allein genügt. Die Weiterentwicklung der Technik sowie die zunehmende Anteilnahme der Entwicklungsländer an ihr erfordern eine international-multilaterale Zusammenarbeit. Sie kann entweder zwischenstaatlichen Charakter haben, wobei politische Gesichtspunkte mitspielen ktinnen, oder auf internationaler-nichtstaatlicher Privatinitiative beruhen, beides in der Form von internationalen Organisationen. Unser 20. Jahrhundert ist das Jahrhundert der globalen Bündnisse und der ständigen Bedrohung durch totale Vernichtung. Es ist zugleich aber das Jahrhundert der organisierten friedlich-internationalen Ko-ordination und Kooperation, des - wie man es nennen kann - "institutionellen