IT-Risikomanagement Identifikation, Quantifizierung und wirtschaftli
Die aus dem IT-Einsatz realisierbaren Chancen für Unternehmen sind unbestritten, bergen jedoch auch Risiken. Die Empirie zeigt, dass Unternehmen in jüngerer Vergangenheit zunehmend Verluste aus IT-Risiken realisiert haben. Zur Sicherstellung der Risikotra
- PDF / 1,187,393 Bytes
- 180 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
- 25 Downloads / 202 Views
GABLER EDITION WISSENSCHAFT Markt- und Unternehmensentwicklung Herausgegeben von Professor Dr. Dres. h.c. Arnold Picot, Professor Dr. Professor h.c. Dr. h.c. Ralf Reichwald, Professor Dr. Egon Franck und Professorin Dr. Kathrin Möslein
Der Wandel von Institutionen, Technologie und Wettbewerb prägt in vielfältiger Weise Entwicklungen im Spannungsfeld von Markt und Unternehmung. Die Schriftenreihe greift diese Fragen auf und stellt neue Erkenntnisse aus Theorie und Praxis sowie anwendungsorientierte Konzepte und Modelle zur Diskussion.
Oliver Prokein
IT-Risikomanagement Identifikation, Quantifizierung und wirtschaftliche Steuerung
Mit Geleitworten von Prof. Dr. Dres. h. c. Arnold Picot und Prof. Dr. Günter Müller
GABLER EDITION WISSENSCHAFT
Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.
Dissertation Universität Freiburg im Breisgau, 2007
1. Auflage 2008 Alle Rechte vorbehalten © Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2008 Lektorat: Frauke Schindler / Sabine Schöller Der Gabler Verlag ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media. www.gabler.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: Regine Zimmer, Dipl.-Designerin, Frankfurt/Main Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in Germany ISBN 978-3-8349-0870-4
Geleitwort des Herausgebers
V
Geleitwort des Herausgebers Unternehmen müssen zur Unterstützung einer wertorientierten Unternehmensführung sowie zur Erfüllung regulatorischer Vorschriften jederzeit in der Lage sein, Ertrags- und Risikoinformationen zu ermitteln. Informations- und Kommunikationstechnologien nehmen eine zentrale Rolle bei der Ermittlung dieser Informationen ein, generieren jedoch als Ziel von Angriffen wiederum selbst Risiken, die nicht zu unterschätzen sind. Die Empirie zeigt, dass Unternehmen in jüngerer Vergangenheit zunehmend Verluste aus IT-Risiken realisiert haben. Berücksichtigt man, dass viele Unternehmen zukünftig noch mehr IT einsetzen und miteinander vernetzen werden, so ist damit zu rechnen, dass IT-Risiken im Vergleich zum Status quo noch mehr an Bedeutung gewinnen werden. Daher ist ein gezieltes Management dieser Risiken gefordert. Die bisherigen betriebswirtschaftlichen Arbeiten im Bereich des ITR
Data Loading...