Identifikation zeitvarianter Regelsysteme

  • PDF / 26,611,824 Bytes
  • 244 Pages / 439.37 x 666.142 pts Page_size
  • 73 Downloads / 186 Views

DOWNLOAD

REPORT


Identifikation zeitvarianter Regelsysteme

Mit 33 Bildern

Friedr. Vieweg & Sohn

Braunschweig fWiesbaden

CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek Kopacek, Peter: Identifikation zeitvarianter Regelsysteme / Peter Kopacek. - Braunschweig, Wiesbaden: Vieweg, 1978. ISBN 3-528-030704

Dr. Peter Kopacek ist Universitatsdozent flir Steuerungs- und Regelungstechnik an der Technischen Universitat Wien

Verlagsredaktion: Alfred Schubert

1978 Alle Rechte vorbehalten © Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft mbH, Braunschweig, 1978 Die Vervielfliltigung und Obertragung einzelner Textabschnitte, Zeichnungen oder Bilder, auch fur Zwecke der Unterrichtsgestaltung, gestattet das Urheberrecht nur, wenn sie mit dem Verlag vorher vereinbart wurden. 1m Einzelfall m~ iiber die Zahlung einer Gebiihr fur die Nutzung fremden geistigen Eigentums entschieden werden. Das gilt fur die Vervielfaltigung durch alle Verfahren einschlicllllich Speicherung und jede Ubertragung auf Papier, Transparente, Filme, Bander, Platten und andere Medien.

ISBN-13: 978-3-528-03070-4 e-ISBN-13: 978-3-322-84015-8 001: 10.10071 978-3-322-84015-8

Vorwort Das dynamische Verhalten zahlreicher industrieller Prozesse andert sich prozeBbedingt oder ungewollt mit der Zeit. Eine zufriedenstellende Regelung solcher Prozesse setzt moglichst genaue Kenntnisse ihres dynamischen Verhaltens voraus. Ihre mathematischen Modelle sollten moglichst genau bekannt sein. Die mathematischen Modelle konnen in vielen Fallen nur experimentell gefunden werden, da eine rechnerische Modellerstellung meist zu aufwendig oder sogar unmoglich ist. Bisher wurde noch nie versucht, den Problemkreis der Identifikation von Regelsystemen mit veranderlichen Parametern, sogenannter zeitvarianter Systeme, geschlossen darzustellen. Daher erfolgt zunachst eine Zusammenstellung notwendiger Grundlagen aus der Theorie zeitvarianter Systeme. Besondere Beachtung finden zeitvariante Systeme mit zufalligen Parameteranderungen und/oder zufalligen Eingangssignalen (zeitvariante stochastische Systeme). Probleme der Identiftkation zeitvarianter Systeme werden aufgezeigt und ausgewahlte Arbeiten in libersichtlicher Form Zllsammengestellt. Das vorliegende Buch kann und will infolge des umfangreichen Fachgebietes keinen Anspruch auf Vollstandigkeit erheben. Es soIl sowohl den praktisch tiitigen als auch den theoretisch interessierten Leser mit diesem Problemkreis vertraut machen. Flir die fachlichen Ratschlage im Zuge des Entstehens dieser Arbeit danke ich Herrn Prof. Dr. K.H. Fasol. Die numerischen Berechnungen in Abschnitt 1.2.1.3 wurden von M. Oswatitsch ausgeftihrt. Meiner Frau danke ich fur das Lesen der Korrekturen und Frau E. Eder fur die sorgfaltige Anfertigung der Reinschrift. Herm A. Schubert yom Verlag Vieweg danke ich fUr das Verstandnis und das Eingehen auf meine Wtinsche.

P. Kopacek

Wien, im Marz 1978

I nhaltsverzeichnis

1 Grundlagen zeitvarianter Systeme ............................ 1.1 Die Stellung zeitvarianter Systeme in der Regelungstechnik . . . . . . . . . . . . . 1.2 Mathematisch