Objektorientiert mit TURBO C++ Objektorientierte Softwareentwick

  • PDF / 30,891,325 Bytes
  • 560 Pages / 481.89 x 691.654 pts Page_size
  • 37 Downloads / 164 Views

DOWNLOAD

REPORT


Objektorientiert mitTurbo C++

,------

Aus dem Bereich Computerliteratur

---------------------------------~

Effektiv Starten mit Turbo C++ von Axel Kotulla

Parallele Programmierung mit Modula-2

von Ernst A. Heinz

Das Modula-2 Umsfeigerbuch von Rames Abdelhamid

Topspeed Modula 2 von A .. z von Anton Liebetrau

Turbo Pascal Wegweiser von Ekkehard Kaier

Grafik und Animation in C von Herbert Weidner und Bernhard Stauß

Programmierung des OS/2 Extended Edition Database Manager von Edgar Zeit

Vieweg C++ Toolbox Professionelle Library für Turbo C und Borland C++ von Manfred Rebentisch

Obiektorientiert mitTurbo C++ Objektorientierte Softwareentwicklung für Profis von Martin Aupperle Turbo Pascal Version 6.0 Eine Einführung in die objektorientierte Programmierung von Martin Aupperle

Microsoft QuickPascal Programmierhandbuch von Kris Jamsa I Ein Microsoft Press I Vieweg-Buchl

Turbo Pascal von A .. Z vo n Anton Liebetrau

'-----Vieweg _____________________..

MARTIN AUPPERLE

Obiektorientiert mit

TURBOC++ Obiektorientierte Softwareentwicklung für Profis

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Die Deutsche Bibliothek- CIP-Einheitsaufnahme Aupperle, Martin: Objektorientiert mit Turbo C++: objektorientierte Softwareentwicklung flir Profis 1 Martin Aupperle.Braunschweig; Wiesbaden: Vieweg, 1992 ISBN 978-3-322-93858-9 ISBN 978-3-322-93857-2 (eBook) DOI 10.1007/978-3-322-93857-2

Das in diesem Buch enthaltene Programm-Material ist mit keiner Verpflichtung oder Garantie irgendeiner Art verbunden. Der Autor und der Verlag Ubemehmen infolgedessen keine Verantwortung und werden keine daraus folgende oder sonstige Haftung iibemehmen, die auf irgendeine Art aus der Benutzung dieses Programm-Materials oderTeilen davon entsteht.

Alle Rechte vorbehalten

© Springer Fachmedien Wiesbaden 1992 Ursprünglich erschienen bei Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft mbH, Braunschweig 1 Wiesbaden, 1992 Softcover reprint ofthe hardcover 1st edition 1992

Das Werk einschlieBiich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschiitzt. Jede Verwertung auBerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzuliissig und strafbar. Das gilt insbesondere fiir Vervielfliltigungen, Obersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Umschlaggestaltung: Schrimpf & Partner, Wiesbaden Gedruckt auf săurefreiem Papier

V

Inhaltsverzeichnis 1

Vorwort ....................•..................................................... I

2 2.1 2.1.1 2.1.2 2.2 2.2.1 2.2.2 2.2.3

Probleme in traditionellen Sprachen .......................... .............. 4 Das Problem der Datentypen ................................................. 4 Das Problem der Wiederverwendbarkeit von Software ................. 9 Die Bausteine der objektorientierten Programmierung ................ 13 Kapselung .......................................... ............................ 13 Vererbung ....................................................... ............... 13 Polymorphismus ...........................