Organisationen regeln Die Wirkmacht korporativer Akteure
„Es ist eine der großen Illusionen unserer Zeit, dass ‚Macht aus dem Lauf der Gewehre kommt.‘ In Wirklichkeit kommt Macht aus Organisationen …"John R. SearleOrganisationen regeln, was zählt und als was es zählt – nicht nur in ihren eigenen, inneren Angele
- PDF / 2,701,905 Bytes
- 292 Pages / 476.221 x 680.315 pts Page_size
- 85 Downloads / 242 Views
		    Stephan Duschek • Michael Gaitanides Wenzel Matiaske • Günther Ortmann (Hrsg.)
 
 Organisationen regeln Die Wirkmacht korporativer Akteure
 
 Herausgeber Stephan Duschek, Michael Gaitanides, Wenzel Matiaske, Günther Ortmann, Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg, Deutschland Voestalpine
 
 Linz, Österreich
 
 ISBN 978-3-531-18039-7 DOI 10.1007/978-3-531-94050-2
 
 ISBN 978-3-531-94050-2 (eBook)
 
 Bernhard Schmidt Langenhagen, Deutschland
 
 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer VS © VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden 2012 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Einbandentwurf: KünkelLopka GmbH, Heidelberg Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer VS ist eine Marke von Springer DE. Springer DE ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media www.springer-vs.de
 
 Inhalt Stephan Duschek, Michael Gaitanides, Wenzel Matiaske, Günther Ortmann Einleitung: Macht, die aus Organisationen kommt
 
 7
 
 Hans Julius Schneider Was ist eine Regel?
 
 17
 
 Regeln und rule following in Organisationen Werner J. Patzelt Regeln und die soziale Konstruktion von Organisationswirklichkeit in ethnomethodologischer Perspektive
 
 31
 
 Günther Ortmann Enabling limits Organisationen regeln, was zählt und als was es zählt
 
 59
 
 Thomas Klatetzki Regeln, Emotionen und Macht: Eine interaktionistische Skizze
 
 95
 
 Hartmut Kliemt Rahmen, Regeln und Regularitäten
 
 111
 
 Die Evolution von Organisationen und die Funktion von Regeln Peter Kappelhoff Selektionsmodi der Organisationsgesellschaft: Gruppenselektion und Memselektion
 
 131
 
 Albert Martin Die Macht der Funktionen
 
 163
 
 Stephan Duschek Regelpfade – Wirkmächte des (Miss-)Erfolgs von Organisationen
 
 195
 
 Wer steuert Organisationen? Wie steuern Organisationen? Wie werden sie gesteuert? Alfred Kieser Organisationen regeln – wer aber steuert Organisationen?
 
 227
 
 Erhard Friedberg Rule Systems as Sources of Organizational Lock-ins and what to do about them 253 Renate Mayntz Die Regelung von Finanzmärkten durch internationale Organisationen
 
 263
 
 Dieter Sadowski, Kai Kühne Codes of Conduct: Eine Quelle transnationalen Arbeitsrechts?
 
 277
 
 Autorin, Autoren und Herausgeber
 
 299
 
 Einleitung: Macht, die aus Organisationen kommt Stephan Duschek, Michael Gaitanid		
Data Loading...
 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	