Gesellschaft innovativ Wer sind die Akteure?
Nachhaltige Veränderungen werden in nahezu allen gesellschaftlichen Bereichen notwendig. Dafür müssen Strategien entwickelt und erprobt sowie Akteure identifiziert und ermutigt werden, die die Initiierung, Unterstützung und Umsetzung gesellschaftlicher In
- PDF / 3,477,953 Bytes
- 342 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
- 63 Downloads / 319 Views
Gerald Beck Cordula Kropp (Hrsg.)
Gesellschaft innovativ Wer sind die Akteure? Unter Mitarbeit von Ina Deppe
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.
. 1. Auflage 2012 Alle Rechte vorbehalten © VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2012 Lektorat: Dorothee Koch | Sabine Schöller VS Verlag für Sozialwissenschaften ist eine Marke von Springer Fachmedien. Springer Fachmedien ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.vs-verlag.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in Germany ISBN 978-3-531-18193-6
Inhalt Vorwort ................................................................................................................................9 Die Gesellschaft wird innovativ – und die Wissenschaft von ihr? Zur Einleitung Gerald Beck und Cordula Kropp ..........................................................................................11 Teil I: Innovative Akteure – Gesellschaftliche Innovationen als Antwort auf das Ende moderner Gewissheiten Kognitive Aspekte sozialer Innovation: Wirkungsanalyse, Prognose und Klugheit Michael D. Mumford, David R. Peterson und Issac C. Robledo ............................................31 Zur Rolle der Sozialwissenschaften in gesellschaftlichen Innovationsprozessen Jürgen Howaldt und Michael Schwarz...................................................................................47 Aufbruch in den Alpen – Lokales Handeln für eine globale Transformation? Irene Brickmann, Cordula Kropp und Jana Türk .................................................................65 Genossenschaften als Organisationen der sozialen Innovation und nachhaltigen Entwicklung Susanne Elsen ......................................................................................................................85 Interkulturelle Gärten als innovative Antwort auf soziale Entwurzelung Christa Müller....................................................................................................................103 Die Bürgerkommune Weyarn Michael Pelzer ..............................................................................
Data Loading...