Perspektiven des Supply Management Konzepte und Anwendungen
Perspektiven des Supply Management gibt einen Einblick in innovative Ansätze zum Beschaffungs-, Einkaufs- und Logistikmanagement. Das Buch kombiniert Best Practice-Unternehmensbeispiele (BASF AG, Deutsche Lufthansa AG, Morgan Stanley Bank AG, MTU AeroEngi
- PDF / 7,056,815 Bytes
- 547 Pages / 439.37 x 666.142 pts Page_size
- 95 Downloads / 243 Views
Universitåtsprofessor Dr. Dr. h.c. Ulli Arnold
Michael Eûig
(Hrsg.)
Perspektiven des Supply Management Konzepte und Anwendungen Festschrift fçr Ulli Arnold
Mit 148 Abbildungen
12
Professor Dr. Michael Eûig Universitåt der Bundeswehr Mçnchen Werner-Heisenberg-Weg 39 85577 Neubiberg [email protected] Mit freundlicher Unterstçtzung der Professor Otto-Beisheim-Stiftung
Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet çber abrufbar.
ISBN 3-540-22314-2 Springer Berlin Heidelberg New York Dieses Werk ist urheberrechtlich geschçtzt. Die dadurch begrçndeten Rechte, insbesondere die der Ûbersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfåltigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfåltigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulåssig. Sie ist grundsåtzlich vergçtungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Springer ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media springer.de ° Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2005 Printed in Germany Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wåren und daher von jedermann benutzt werden dçrften. Umschlaggestaltung: design & production GmbH, Heidelberg SPIN 11017486
42/3130-5 4 3 2 1 0 ± Gedruckt auf såurefreiem Papier
Vorwort Der vorliegende Sammelband stellt „Perspektiven des Supply Management: Konzepte und Anwendungen“ in den Mittelpunkt. Perspektive steht für den Blick in die Zukunft, der Titelzusatz Konzepte und Anwendungen für die Verbindung von Wissenschaft und Praxis. Damit würdigen Herausgeber und Autoren das Wirken von Professor Dr. Dr. h.c. Ulli Arnold anlässlich seines 60. Geburtstages. Seine Arbeit war und ist gleichermaßen immer zukunftsorientiert und der theoretischen Fundierung einer im gestaltenden Sinne anwendungsorientierten Betriebswirtschaftslehre verpflichtet. Ulli Arnold begann seinen wissenschaftlichen Werdegang mit dem Studium der Betriebswirtschaftslehre und dem Handelslehreramt an der Universität Erlangen-Nürnberg. Anschließend wurde er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Betriebswirtschaftliche Marktlehre der Universität Göttingen, wo er 1974 promovierte und 1981 habilitierte. Er erhielt die venia legendi für Betriebswirtschaftslehre, das Thema seiner Habilitationsschrift „Strategische Beschaffungspolitik“ macht bereits seine Vorreiterrolle
Data Loading...